Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE Wachtberg-Werthhoven, Deutschland 11
Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung e.V. Berlin, Deutschland 1
Ausblick zum Internet of Things Internet of Things: Ein Wachstum mit Schattenseiten 15.09.2025 Das „Internet der Dinge“ gilt als einer der größten Wachstumsmärkte überhaupt. Wenn Maschinen mit Maschinen ...
Risiken und Chancen in globalen Liefernetzwerken Digitale Transformation in der Supply Chain hinkt oft hinterher 14.09.2025 Fast jedes zweite Industrieunternehmen tauscht sensible Lieferantendaten noch per E-Mail aus. Eine von Aras ...
Steuern in der Niederspannung – komplex und lösbar! CLS-Rollout, aber mit dem richtigen Fahrplan 11.09.2025 Von der ERP-Integration über das CLS-Managementsystem bis zur Netzführung: Wer die Einführung von CLS-Komponenten ...
Anforderungen an Batteriespeicher Die Sonne sicher einfangen 11.09.2025 Stationäre Batteriespeicher ermöglichen eine effiziente Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom, erfordern jedoch ...
Aktivantennen werden kompakter und energieeffizienter Rekordwerte bei 70-nm-GaN-Technologie für Hochfrequenz-Satellitensysteme 10.09.2025 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer IAF haben eine neuartige GaN-Transistortechnologie mit einer ...
Fluktuation steigt, interne Karrierechancen nehmen ab Talentkrise: Warum Top-Mitarbeiter Unternehmen verlassen 10.09.2025 Eine neue globale Studie von Workday zeigt: Beförderungen und interne Wechsel gehen zurück – Top-Talente kündigen ...
Oszillatormodule für PNT-Anwendungen Neue Timing-Lösungen für Radar, SATCOM und Drohnen im Verteidigungssektor 10.09.2025 Microchip Technology erweitert sein Portfolio um GNSS-Disziplinierte Oszillatormodule (GNSSDO) für anspruchsvolle ...
Streit ums 6-GHz-Band WLAN oder Mobilfunk? Entscheidung über 6-GHz-Band spaltet die Branche 10.09.2025 Millionen Haushalte, Schulen und Unternehmen sind auf leistungsstarkes WLAN angewiesen. Dennoch wollen große ...
Defence Production Technologische Souveränität: Wie Industrie und Verteidigung die Zukunft Europas sichern 08.09.2025 Geopolitische Spannungen, digitale Transformation und der Umbau globaler Lieferketten: Die Schnittstelle zwischen ...
Warum präzise Regeln für Emissionsdaten entscheidend sind KI im Klimacheck: Nachhaltigkeit messen statt schätzen 08.09.2025 Ein Team der LMU München hat einen Goldstandard-Datensatz zur Erfassung von Treibhausgasemissionen aus ...