Solarzellen-Forschung Startschuss für das EU-Projekt Infinite-Cell 06.11.2017 Im November 2017 startet ein großes EU-Forschungsprojekt zu Tandemsolarzellen. Ziel ist es, Halbleiter-Dünnschichten ...
IGBT-Module Kompakte Leichtgewichte 03.11.2017 Moderne IGBT-Module im Bereich von 1.700 bis 3.300 Volt in leichter Bauweise und kompakter Bauform sind bei ...
MEMS-Oszillatoren Mit MEMS-Oszillatoren gehen Taktgeber einen Schritt weiter 26.10.2017 Als Alternative zu Taktgebern etablieren sich zunehmend MEMS-Oszillatoren. Bereits bei der Genauigkeit schneiden sie ...
Qubit-Testchip mit besserem Packaging Supraleitender 17-Qubit-Testchip für Quantencomputer 26.10.2017 Intel liefert einen neuen 17-Qubit Testchip mit neuem Design für Quantencomputer aus und leistet damit einen ...
Natur inspiriert Solareffizienz Schmetterlingsflügel als Vorbild für sonnenhungrige PV 24.10.2017 Nanostrukturen auf den Flügeln von Schmetterlingen sorgen dafür, dass diese mehr Sonnenlicht absorbieren. Auf ...
Neuartiges Metallisierungsverfahren Rock-Star empfiehlt Metal für Solarzellen 23.10.2017 Eine neue Machbarkeitsstudie zeigt, dass eine unterbrechungsfreie Metallisierung auf Silizium-Solarzellen umsetzbar ist.
DC-Nanogrids Neuer Anlauf für Gleichstromnetze im Haushalt und Büro 19.10.2017 Aktuelle Diskussion auf dem Imec International Technology Forum 2017
Mehr Prozessorleistung mit Mikrokanalkühlern Doppelt kühlt besser 17.10.2017 Einer der limitierenden Faktoren für die Rechenleistung von Prozessoren ist die Betriebstemperatur. Im Rahmen des ...
Produktankündigung EMI-Reduzierung bei erhöhtem Wirkungsgrad 16.10.2017 Mouser Electronics führt jetzt die Leistungsstufe LMG5200 in Gallium-Nitrid-Technik (GaN) von Texas Instruments (TI ...
Ultra-empfindlicher Sensor Im Rampenlicht 11.10.2017 Sehr geringe Kräfte zu messen, ist eine Herausforderung. Forscher der ETH Zürich haben dafür nun einen ultra- ...