Silizium-Dichtungen für Rohrleitungen Schmelzöfen Strom produzieren lassen 17.07.2018 Eigentlich ist ein Schmelzofen eine bekannte technische Anlage, aber wenn es um das Schmelzen von Silizium geht, ...
Energiewende vorantreiben Neue Technik für Solarzellen 11.07.2018 Derzeit werden vielversprechende Halbleiternanomaterialien erforscht, die Silizium in Solarmodulen ablösen könnten. ...
Mikroelektroden-Arrays auf Gelatine gedruckt Sensoren aus dem Tintenstrahldrucker 06.07.2018 Mit Mikroelektroden können elektrische Signale direkt am Gehirn oder Herz gemessen werden. Für solche Anwendungen ...
Embedded-Software-Design Anforderungen entwickeln und Architekturen verfeinern 06.07.2018 Predictive Maintenance wird laut Experten in den nächsten fünf bis zehn Jahren bei so gut wie allen rotierende ...
Singulett-Spaltung Leistung von Solarzellen steigern 20.06.2018 Der globale Energieverbrauch ist enorm gestiegen und wird sich auch in den kommenden Jahren kontinuierlich weiter ...
Subsystem-Designansatz für SiC-Dreiphasen-Wechselrichter Erhabeneres Design von innen heraus 15.06.2018 Siliziumkarbidhalbleiter haben bereits verschiedene Anwendungsmärkte erschlossen und gewinnen dank hoher ...
SiC- und GaN-IGBTs im Vergleich Das Kräftemessen in der Leistungselektronik hat begonnen 15.06.2018 Die Wide-Bandgap-Halbleitermaterialien Galliumnitrid und Siliziumkarbid versprechen die Leistungselektronik zu ...
Verschleißbeständige Beschichtungen Nach außen abgehärtet 07.06.2018 Digitalisierung hin oder her: In vielen Prozessen müssen Stoffe ganz analog und kraftvoll zerkleinert oder ...
Speziell für die Automobilindustrie Automotive CoolSiC Schottky-Dioden 04.06.2018 Auf der diesjährigen PCIM Europe in Nürnberg präsentiert Infineon die ersten Produkte seines Siliziumkarbid- ...
33,3-Prozent-Mehrfachsolarzelle auf Siliciumbasis Ein Drittel des Sonnenlichts in Strom wandeln 04.06.2018 Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit einem Industriepartner eine neue ...