Beliebige Formen möglich Touch-Displays mit Loch in der Mitte 27.09.2018 Mit dem Einzug der Elektronik in immer mehr Bereiche des täglichen Lebens wächst auch die Nachfrage nach ...
Effizienz von PV-Zellen verbessern Forscherteam entdeckt und bekämpft schädliche Defekte in Solarzellen 06.08.2018 Selbst Solarzellen aus einem perfekten Wundermaterial würden niemals hundert Prozent des Sonnenlichts in elektrische ...
Durchbruch der Elektrochemie Chemikern gelingt nach 50 Jahren die Synthese eines Mohn-Opiats 26.07.2018 Thebain ist im Milchsaft des Arznei-Mohns enthalten und ist der biosynthetische Vorläufer von Codein sowie Morphin. ...
Energiewende vorantreiben Neue Technik für Solarzellen 11.07.2018 Derzeit werden vielversprechende Halbleiternanomaterialien erforscht, die Silizium in Solarmodulen ablösen könnten. ...
Eine Million investiert Sonne direkt in Solarzellen speichern 27.06.2018 Die Speicherung von Sonnenenergie ist die zentrale Herausforderung der Energiewende. Neben den klassischen Lösungen ...
Singulett-Spaltung Leistung von Solarzellen steigern 20.06.2018 Der globale Energieverbrauch ist enorm gestiegen und wird sich auch in den kommenden Jahren kontinuierlich weiter ...
SiC- und GaN-IGBTs im Vergleich Das Kräftemessen in der Leistungselektronik hat begonnen 15.06.2018 Die Wide-Bandgap-Halbleitermaterialien Galliumnitrid und Siliziumkarbid versprechen die Leistungselektronik zu ...
Lichtgetriebene Stromproduktion Lebende Cyanobakterien-Elektrode stellt effizient Strom her 11.06.2018 Es ist alles andere als leicht, aus lebenden Organismen Strom zu ziehen und für die Technik nutzbar zu machen. Doch ...
Nanopartikel aus reinem Wasser Goldene Zeiten für grüne Chemie 22.05.2018 Wasser ist nicht nur Grundlage für das Wachstum menschlicher Zellen: US-Forscher haben nun entdeckt, dass ...
Effizientere künstliche Photosynthese Recyclebares System wandelt Sonnenenergie in Wasserstoff um 07.05.2018 Sonnige Nachrichten aus Frankreich: Forscher haben einen Weg gefunden, um preiswertere, weniger toxische und ...