Defektfreie organische Halbleiter Wie man effiziente Materialien für OLED-Displays entwickelt 26.09.2019 Für Anwendungen wie Leuchtdioden oder Solarzellen stehen organische Materialien derzeit im Mittelpunkt. Ein großes ...
Lithium-Ionen-Batterien Mehr Akkuleistung durch poröse Siliziumschichten 06.09.2019 Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP entwickelt seit Jahren ...
Innovative Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien Rekord in der Batterieproduktion 09.08.2019 Mit einem neuen Beschichtungsverfahren gelingt einem Forschungsteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ...
Bald druckbare Leuchtdioden? Einschichtige OLED leuchtet 100-mal heller als Displays 16.07.2019 Am Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPI-P) ist ein OLED-Prototyp entwickelt worden, der nur aus einer ...
Neue Technologie Hülle macht Nanodrähte vielseitiger 05.07.2019 Nanodrähte können LEDs farbenreicher, Solarzellen effizienter oder Rechner schneller machen – vorausgesetzt, die ...
Bildschirme in AR-Anwendungen OLED-Mikrodisplays für die Datenbrille 09.05.2019 Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP entwickelt Mikrodisplays ...
Funktionale Dünnschichtstrukturen Sensoren in Autoscheinwerfern verbauen 06.05.2019 Ende 2018 wurde eine Entwicklung des Verbundprojekts Radarglass zum Patent angemeldet, die einen entscheidenden ...
Einheit aus Shunt und Platine Messsignale direkt im Widerstand abgreifen 25.04.2019 Isabellenhütte hat eine Shunt-Lösung für eine komfortable Strommessung in der Elektromobilität entwickelt. Das ...
Rückverfolgbarkeit und Transparenz Lebensmittelsicherheit per Blockchain erhöhen 05.04.2019 Auf der Hannover Messe 2019 hat Bühler verschiedene Lösungen vorgestellt, um die Sicherheitsstandards von ...
Neue Wälzkolbenpumpen vorgestellt Vakuum für Grob und Fein 02.04.2019 Pfeiffer Vacuum hat im Rahme der Comvac 2019 ein Produkt ganz besonders hervorgehoben: die neue Pumpenreihe HiLobe, ...