Fortschritt in der Optoelektronik Neuer Ansatz für dehnbare Elektronik 07.06.2023 Dehnbare Elektronik wird immer gefragter und prägt den technischen Fortschritt unserer Zeit mit. Ob in der Robotik, ...
Langfristig angelegtes Forschungsprojekt Autos und Produktionsanlagen so schnell updaten wie ein Smartphone 25.05.2023 Moderne cyber-physikalische Systeme (CPS), wie etwa Autos oder Produktionsanlagen, stecken voller elektronischer und ...
Fortschritt in der Quantenforschung Die Suche nach der „Quantentheorie der Gravitation“ 23.05.2023 Mit neuen Techniken kann man Fragen beantworten, die bisher experimentell nicht zugänglich waren. Unter anderem die ...
Umrüstung auf niedrig angereichertes Uran Zukunft der Großforschungsanlage FRM II 22.05.2023 Die Politik unterstützt die Umrüstung der Forschungs-Neutronenquelle der Technischen Universität München (TUM) auf ...
Leistungsfähiger und umweltfreundlicher Werden Zink-Batterien die Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus? 08.05.2023 Es ist nicht einfach, Batterien günstiger, leistungsfähig, langlebig, sicher und umweltfreundlich zugleich zu machen ...
Frei, unabhängig, revolutionär Herstellerunabhängige Echtzeit-Software für FTS und AMR 18.04.2023 Automatisierung bringt die Intralogistik voran – vor allem mit Hilfe autonomer mobiler Roboter (AMR). Ein Traffic ...
Bestandteile wiederverwenden Mehr Effizienz für PET-Kunststoff zersetzendes Enzym erreicht 14.04.2023 Einer der meistverwendeten Kunststoffe weltweit trägt den chemischen Namen Polyethylenterephthalat, bekannt unter ...
Grundwasser reinigen Filter für Glyphosat entwickelt 12.04.2023 Sauberes Trinkwasser ist essentiell. Wie man Grundwasser daher von Schadstoffen wie Glyphosat effizient befreien ...
2D- und 3D-Materialsysteme untersucht Starke Laser magnetisieren Festkörper in Attosekunden 11.04.2023 Intensives Laserlicht kann Magnetismus in Festkörpern in wenigen Attosekunden erzeugen – die bislang schnellste ...
Verbundprojekt Wärmepumpen Kompressoren für hohe Temperaturen 03.04.2023 Hochtemperatur-Wärmepumpen können künftig dabei helfen, industrielle Energiebedarfe bei hohen Temperaturen ...