Bundesrat verabschiedet EnSiG 3.0 Habeck stellt Novelle des Energiesicherungsgesetzes vor 12.10.2022 Der Bundesrat hat die Novelle des Energiesicherungsgesetzes final beschlossen. Geplant ist eine Erhöhung der ...
Leistungssteigerung dank Flexibilität Kann Biogas Erdgas schnell ersetzen? 12.10.2022 Im klimafreundlichen Energiemix nimmt Biogas eine wichtige Rolle ein. Bereits in der aktuellen Energiekrise könnte ...
Verbessertes Güllemanagement Mehr Klimaschutz mit Biogasanlagen 30.08.2022 Um klimaschädliche Methanemissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren, plant die Bundesregierung bis 2030 den ...
Mischprozesse in Biogasanlagen Wie sieht der optimale Rührprozess aus? 26.08.2022 Gut vermischt mit möglichst wenig Energieaufwand: In einer Forschungsarbeit aus dem Bereich Maschinenbau dreht sich ...
Erste Bio-LNG-Kompaktanlage Klimaneutraler Kraftstoff für Lastkraftwagen 10.08.2022 Gülle und Mist aus der Region wird zu klimaneutralerem Bio-Treibstoff für den Schwerlastverkehr. Mit einer neuen Bio ...
Viele Betriebe in Schwierigkeiten Gasknappheit bedroht Maschinen- und Anlagenbau 08.08.2022 Die drohende Gasknappheit im Winter bedroht den Maschinen- und Anlagenbau massiv. Aus Angst vor den kommenden ...
Kraftstoff aus Biogas Wie Essensreste künftig Flugzeuge antreiben könnten 04.08.2022 Eine neue und weltweit einzigartige Anlage in Tallwitz bei Leipzig wandelt zukünftig Essensreste und weitere ...
Betonbeschichtung gegen Schwefelsäure Biogasanlagen vor Rost und Rissen schützen 26.05.2022 Die Schwefelsäure, die bei der Fermentation in Biogasanlagen entsteht, kann dem Beton und der darin enthaltenen ...
Neue Marktstudie Markt für Bioabfallvergärung in Europa wächst 11.05.2022 Bis 2030 werden Kapazitäten für die Vergärung kommunaler Bioabfälle in einer Größenordnung von rund 8,1 Millionen ...
Aus Abfall Energie erzeugen Erste hybride „Waste-to-Energy“-Anlage in Ghana 10.05.2022 Die erste hybride „Waste-to-Energy“-Anlage Afrikas, mit der Energie aus Abfällen gewonnen wird, wurde am 26. April ...