Ableiten von Spannungen Neuer Lack verhindert statische Aufladung von Dichtungen 11.08.2020 Elastomere gehören zu den Spitzenreitern in der Dichtungstechnik. Doch sie bringen auch zwei ungewünschte Phänomene ...
Recycling von Baumwoll-Kleidung Aus alter Jeans wird neues T-Shirt 03.08.2020 Altkleider werden hierzulande meistens nur als Putzlappen wiederverwertet. Nun haben Forscher ein Verfahren ...
Interview über additive Fertigung bei Textilien Kleidung mit 3D-Druckern verzieren 27.07.2020 Das französische Unternehmen Lynxter ist Hersteller von 3D-Druckern und verwendet sie unter anderem zum Bedrucken ...
Leuchten zur Sterilisation UV-LEDs eliminieren multiresistente Keime 22.07.2020 Mehr als nur Beleuchtung: Richtig angewendet lassen sich UV-LEDs auch zur Sterilisierung und Tiefenreinigung ...
Lernfähige Chips Funktionsweise des Gehirns erstmals mit Halbleitern nachgeahmt 15.07.2020 Während herkömmliche Mikroelektronik immer näher an ihre physikalischen Grenzen kommt, zeigt die Natur am Beispiel ...
Bauelemente für den neuen Mobilfunkstandard Hybrid-Kondensatoren im 5G-Netz 02.07.2020 In der Welt der Kommunikation spricht man derzeit nur noch über die fünfte Mobilfunkgeneration 5G. Für diese ...
Polyimid-Membranen Saures Erdgas wirtschaftlich süßen 01.07.2020 Erdgas, das größere Mengen an Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid enthält, wird als Sauergas bezeichnet. Bevor es ...
Grünes PET Einfaches Verfahren für Kunststoff aus Biomasse 01.07.2020 Am Leibniz-Institut für Katalyse ist ein neues Verfahren für Biopolymere entwickelt worden, das unter sehr milden ...
Wärmeleitfähige Kupfer-Bauteile Hochleistungskühlkörper aus dem 3D-Drucker 01.07.2020 In einem neuen Projekt erforschen zwei Partner den Einsatz von additiven Fertigungstechnologien für ...
„Paradigmenwechsel wird kommen“ Gleichstrom in der Industrie 25.06.2020 Die Energieeinsparpotenziale von Gleichstrom in der Industrie sind so groß, dass zahlreiche Unternehmen intensiv an ...