25.000 Wattstunden Strom erstrampelt 3000 Radler holen den Energie-Weltrekord nach Osnabrück 07.04.2017 24 Stunden mit voller Muskelkraft in die Pedale treten für den Weltrekord: In Osnabrück erzeugten 3000 Radler genug ...
Solarenergie im Weltall Schwerelose Energiewende 03.04.2017 Wie auf der Erde stellt sich auch im Weltall die Frage, wie sich Energie effizient nutzen lässt. Zwei aktuelle ...
Fraunhofer ISE übetrifft eigenen Rekord vom Vorjahr 31,3 Prozent Wirkungsgrad für Silizum-Mehrfachsolarzelle 27.03.2017 Das Fraunhofer ISE erreichte vor wenigen Monaten für eine Dreifachsolarzelle aus III-V-Halbleitern und Silizium ...
Multifunktionaler Elektrolyt Flussbatterie versorgt und kühlt Chips in einem 23.03.2017 Mit einer winzigen Flüssigbatterie lassen sich dreidimensionale, gestapelte Chips gleichzeitig mit Strom versorgen ...
Omron auf der Hannover Messe Lust auf eine Runde Ping-Pong mit dem Weltmeister? 13.03.2017 Zu den Highlights bei Omrons Messeauftritt auf der Hannover Messe in Sachen künstliche Intelligenz gehört die dritte ...
Starker Zuwachs bei PV-Heimspeichern Solarbatterien boomen in Deutschland 13.03.2017 Einen neuen Rekord vermeldet der BSW-Solar bei Solarstromspeichern: Rund 52.000 Solarstromspeicher waren Ende 2016 ...
Multikristalline Solarzellen Weltrekord beim PV-Wirkungsgrad 20.02.2017 Für multikristallines Silizium, das Arbeitspferd der Solarzellenindustrie, haben die Forscher am Fraunhofer ISE ...
Optoelektronische Sensoren Guinessbuch-Rekord: Puzzlespielen mit Lotusblüte 13.02.2017 Vietnam 2011: 1 600 Studierende der University of Economics Ho Chi Minh City legten 551.232 Puzzleteile auf einer ...
Erneuerbare Energien in Indien Hier steht das größte Solarkraftwerk der Welt 10.02.2017 Indien macht sich stark für Solar: Das Land mit dem weltweit größten PV-Park wird ab dem nächsten Jahr planmäßig der ...
Trotz Turbulenzen Wachstum erwartet Elektroindustrie bleibt Fels in der Brandung 27.01.2017 Turbulenzen wie der Brexit und die Wahl von Donald Trump konnten der Elektroindustrie letztes Jahr kaum etwas ...