Sektorenkoppelung und Power-to-X DVGW fordert Innovationsförderung 06.12.2017 Um Effizienzpotenziale sektorübergreifend zu fördern, spricht sich der DVGW für Unterstützung für Power-to-X aus. ...
Hybrid-Triebwagen-Batteriespeichersystem Historischer Zug mit moderner Technik ausgestattet 04.12.2017 Mizukaze bedeutet wörtlich „frischer Wind” – und genau das ist das rollende Hotel. Seit dem Sommer 2017 fährt der ...
Power-to-X-Technologie Vielversprechender Baustein für den Klimaschutz 22.11.2017 Welche Chancen und Potenziale von Power-to-X-Technologien sind für den Maschinen- und Anlagenbau als Anbieter und ...
Diesel aus Kaffeesatz Kaffeetrinken für den guten Zweck 20.11.2017 Die Engländer lieben ihre Teatime. Doch wer hätte gedacht, dass Londoner auch mit Kaffee in die Gänge kommen?
Power-to-X im Überblick Energie, wandle Dich! 13.11.2017 Damit erneuerbare Energie nicht einfach verschwindet, gibt es immer mehr Möglichkeiten, überschüssigen Strom ...
Investition in Tschechien für Thermoelementmodule Schaeffler eröffnet neues Werk 23.10.2017 Mit Investitionen im Wert von rund 100 Millionen Euro und der Schaffung von 900 Arbeitsplätzen innerhalb der ...
Neue Beschichtung hilft bei Biofouling Kampf gegen maritime Kleinstlebewesen 10.10.2017 Schutz vor Schleim, Algen und Muscheln: Evonik will mit intelligenten Lacken Schiffsrümpfe unsichtbar für ...
Biotechnologie für nachhaltige Mobilität Kraftstoff aus Abfällen und Strom gewinnen 19.09.2017 Durch die Kombination von mikrobieller und elektrochemischer Stoffumwandlung können aus Biomüll wertvolle Produkte ...
Der Weg der Energie in die Elektromobilität Von der Windkraftanlage bis ins Auto 13.09.2017 Die Betrachtung der gesamten Energiekette wird von Experten auch als „Well-to-Wheel“-Methode bezeichnet, was mit „ ...
Hybrid zwischen Brennstoffzellen- und Batterieantrieb Weltneuheit: Neuer Elektro-SUV von Mercedes-Benz tankt Strom und Wasserstoff 12.09.2017 Mercedes-Benz bringt mit GLC F-Cell das erste Elektrofahrzeug der Welt in Vorserie, das Brennstoffzellen- und ...