Nanophotonischer Prozessor für neuronale Netzwerke Der Computer der Zukunft rechnet mit Licht 20.06.2017 Der erste nanophotonische Prozessor setzt auf Lichtstrahlen statt auf elektrische Impulse. Er führt komplexe ...
Monitoring von Regenüberlaufbecken Konfigurieren statt Programmieren 20.06.2017 Die Wasserbetriebe im bayerischen Grafenwöhr überwachen die Betriebsdaten ihrer Becken rund um die Uhr mit einer App ...
Interview mit Dr. Thomas Cord, Lenze „Weg mit Systembrüchen!" 24.05.2017 Die Frage, ob modulare Maschinen zentral oder dezentral gesteuert werden, stellt sich nicht. Wichtig ist ein ...
Flexibel in alle Richtungen Modularisierung im Maschinenbau 24.05.2017 Modulare Maschinen und Anlagen sind in der Fertigungsindustrie gesetzt. Um auch die Steuerung und Servoantriebe an ...
Funktional sichere Fernbedienung von Objekten Safety auf der Brücke 25.04.2017 Die Transportinfrastruktur auf dem Wasser wird mit jeder Modernisierung intelligenter automatisiert. Entsprechende ...
Engineering für modulare Systeme Maschinen zerlegen und verstehen 25.04.2017 Was haben Modularität und Industrie 4.0 mit Wissensmanagement zu tun? Bachmann-Ingenieure liefern die Antwort für ...
Intelligente Baukastensysteme Modularisierung im Anlagenbau 24.04.2017 Kundenwünsche mit Einzellösungen zu erfüllen stand lange im Fokus vieler Anlagenbauer. Heute liegt der Fokus auf ...
Lichtschnittsensoren Oberflächen genau im Blick 24.04.2017 Qualitätskontrolle spielt in Produktionsprozessen eine immer wichtigere Rolle. Geometrien wie Kanten, Breiten, ...
6-Achs-Roboter als Fahrgeschäft Loopings inklusive: Achterbahn fahren mit Kuka-Roboter 11.04.2017 Mindestens genausoviel Nervenkitzel wie ein echtes Fahrgeschäft verspricht der Robocoaster - Kukas Antwort auf ...
Flexibel und benutzerfreundlich Wann ist ein Roboter universell? 31.03.2017 Moderne Industrieroboter sind in heutigen Fertigungen unerlässlich. Doch gibt es die eierlegende Wollmilchsau auch ...