Fortschritte in der Materialentwicklung Hochsensitive Quantenmagnetometer auf dem Weg in die Industrie 25.04.2022 Das Fraunhofer IAF entwickelt Quantenmagnetometer auf Basis von Diamant. Sie sollen magnetische Felder mit einer ...
Kleiner als rote Blutkörperchen Licht-Motoren für Mikrodrohnen 22.04.2022 Physikern der Universität Würzburg ist es erstmals gelungen mikrometergroße Drohnen nur mit Licht anzutreiben und ...
Ungiftige, wiederverwendbare Farbstoffsolarzelle entwickeln Wie viel Potenzial steckt hinter Farbstoffsolarzellen? 21.04.2022 Bei der Produktion von PV-Anlagen werden Materialien eingesetzt, die nur schwer oder gar nicht recycelt werden ...
Zusammenhang von nematischer Ordnung und Supraleitern Erforschung von unkonventionellen Supraleitern 19.04.2022 In manchen Materialien nehmen Elektronen einen ungewöhnlichen Zustand ein, die sogenannte nematische Ordnung. Dieses ...
Laser in der Chemie Was Elektronen dazu bringt, sich anders zu paaren 19.04.2022 Die quantenmechanische Austauschwechselwirkung zwischen Elektronen ist mit intensiven Infrarot-Lichtfeldern in ...
Geschwindigkeit von Ionen erhöhen Leistungssteigerung von Lithium-Ionen-Akkus durch Licht 11.04.2022 Lithium-Ionen-Akkus, Brennstoffzellen und viele andere Devices sind auf eine gute Beweglichkeit von Ionen angewiesen ...
Grob- und Feinvakuumbereich Wälzkolbenpumpen mit Saugvermögen von 13.600 m3/h vorgestellt 05.04.2022 Pfeiffer Vacuum erweitert seine Baureihe HiLobe um Hochleistungs-Wälzkolbenpumpen mit großem Saugvermögen. Sie ...
Signalübertragung in Mikrochips Wie hoch ist der maximale Speed eines Computers? 01.04.2022 Bei einer Million Gigahertz ist Schluss: Dann ist die physikalische Grenze der Signalgeschwindigkeit in Transistoren ...
Nanokristalle werden stabiler und leitfähiger Leitfähige Superkristalle für elektrotechnische Anwendungen der nächsten Generation 31.03.2022 In einer neuen Studie stellt ein internationales Forschungskonsortium einen Durchbruch bei der Herstellung ...
Beschichtungstechnologie für Batteriefertigung Mit dünnen Lithium-Schichten zu hohen Energiedichten 30.03.2022 Im Gemeinschaftsprojektes „nextBatt“ sollten ressourceneffiziente Produktionsprozesse für Batterieanoden der ...