Alexander Melkus und Franz Aschl von Sigmatek im Interview „Maschinenbauer müssen digital denken“ 30.10.2017 Maschinenbauer stehen vor einem radikalen Wandel, die Digitalisierung und neue Produktionskonzepte erfordern ein ...
Speichermedien für industrielle Anwendungen Auswahl langlebiger Flash-Speicher 28.10.2017 Der Ausfall von Flash-Speichern kann zu hohen Servicekosten führen. Daher sind Standard-SSDs oder Speicherkarten für ...
Projekt Calliope Würth weckt den Erfindergeist bei Kindern 26.10.2017 Würth Elektronik eiSos unterstützt das Projekt Calliope, das Schulkindern spielerisch den Zugang zur Welt des ...
Schaltregler für Sensor-Elektronik Digitalisierung der 4-20-mA-Schleife 25.10.2017 Nicht jeder analoge Standard muss einem Digitalen weichen. Es gibt auch Lösungen, die beides verbinden. Zum Beispiel ...
Nachwuchsförderung in der Robotik Ausbildung für "Robotic Natives" 25.10.2017 Die Region Hannover und die örtliche Leibniz-Universität haben in einem gemeinsamen Leuchtturmprojekt die bundesweit ...
Verbesserter Lern-Laptop Kinderleicht programmieren 19.10.2017 Der auf Raspberry Pi basierende Computer mit vielen Apps und Lernzubehör soll spielend an das Programmieren heranführen.
Ackermanns Seitenblicke Programmfehler machen sympathisch 11.10.2017 Tollpatschige Roboter sind liebenswerter! Um humanoide Roboter sympathischer zu machen, programmieren Entwickler ...
MRK wirtschaftlich planen und umsetzen Mensch trifft Maschine 11.10.2017 Die direkte Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter eröffnet völlig neue Möglichkeiten für ...
Open-Source-Software Freiheit bei der Programmierung 11.10.2017 Open-Source-Software (OSS) hat die Software-Entwicklung in den letzten zehn Jahren grundlegend verändert. OSS ...
Software-Entwicklung Gemeinsam gestalten 11.10.2017 Mob Programming zählt zu den jüngsten Ansätzen in der Software-Entwicklung. Die Methode bündelt Teamkräfte auf eine ...