Integrierte Sensortechnologie durch additive Fertigung Sensoren direkt auf Bauteile drucken 20.09.2023 Neueste Forschungsergebnisse der Additiven Fertigungstechnologie zeigt das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ...
CO2-Fußabdruck und Verbrauch fossiler Rohstoffe reduzieren Käseverpackungen chemisch recyceln 19.09.2023 Beim mechanischen Recycling von Kunststoffen können nicht alle Materialströme erfasst werden. Beispielsweise lassen ...
Entwicklung eines intelligenten Systems zur permanenten Zustandsüberwachung Sichere Tanks für Wasserstofffahrzeuge 15.09.2023 Es bedarf strenger Sicherheitsvorkehrungen, um Wasserstoff sicher zu verwenden. Aktuelle Brennstoffzellenfahrzeuge ...
Biologische Transformation Von Insekten inspirierte Holzbinder für den 3D-Druck 14.09.2023 Ein Forschungsteam des Fraunhofer IPA und Fraunhofer IME arbeitet daran, mit Hilfe von Proteinen und Enzymen aus dem ...
Welcher Weg ist die Zukunft der Kunststoffwiederverwertung? „Chemisch recyclen ist State-of-the-Art“ 13.09.2023 Weltweit werden heute etwa 400 Millionen t Kunststoffe pro Jahr produziert. Für die Umwelt wird das zunehmend zum ...
Schlanke Systeme für geregeltes Hochfahren Effizientes Einschalten: Lastspitzen unter Kontrolle 12.09.2023 Wird die Produktion eines Industriebetriebs nach dem Wochenende hochgefahren, entstehen oft kostspielige Lastspitzen ...
Von Geflügel bis vegan Wie neue Technologien den Wandel im Fleischmarkt unterstützen 12.09.2023 Die Fleischindustrie konfrontiert mit Herausforderungen wie Lieferkettenproblemen und steigenden Kosten, während ...
Strahlmittel im Test Bauteile aus dem 3D-Drucker effizient nachbearbeiten 08.09.2023 3D-gedruckte Bauteile müssen meist nachbearbeitet werden. Forschende des Fraunhofer IPA und der MST ...
Steckverbinder für Glasfaserkabel Mit LWL-Technik zukünftige digitale Anforderungen meistern 07.09.2023 Glasfaserkabel ermöglichen äußerst zuverlässige und sichere Netzwerkverbindungen. Jedoch spielt in optischen ...
Novum für Baumaschinen- und Agrarmaschinenindustrie Erstmals Schwerlastlager im Spritzgussverfahren gefertigt 06.09.2023 Mit dem neuen Iglidur-Q3E-Gleitlager hat Igus erstmalig einen Weg gefunden, Schwerlastlager, aufgebaut aus zwei ...