Start des Projekt KI2L Längere Lebenszeit für Lithium-Ionen-Batterien durch KI 26.04.2023 Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) koordiniert das neue Projekt KI2L. Im Rahmen des Projekts entwickeln ...
Effizienter Mobilfunk 5G-Anwendungen im Blick 12.04.2023 Die industrielle Datenkommunikation hat sicherlich keinen Mangel an Standards – Industrial Ethernet, Feldbusse und ...
Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz und das maschinelle Lernen (Teil 3) Neuronales Netzwerk in Hardware umsetzen 08.03.2023 In dieser dreiteiligen Serie haben wir uns mit den Eigenschaften und Anwendungen von Neuronalen Faltungsnetzen (CNNs ...
Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz und das maschinelle Lernen (Teil 2) Das Training eines neuronalen Netzes 08.03.2023 In diesem zweiten Teil der dreiteiligen Artikelserie über Grundlagen von KI und des maschinellen Lernens in Theorie ...
Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz und das maschinelle Lernen (Teil 1) (Promotion) Was ist maschinelles Lernen? 08.03.2023 Wie ist ein neuronales Netzwerk aufgebaut? Welche Voraussetzungen müssen für das Training eines solchen Netzwerkes ...
KI und was dahinter steckt „KI-Anwendungen beschleunigen" 06.03.2023 Vielen Anwendungen nutzen heute bereits Künstliche Intelligenz, Tendenz steigend. Dafür ist eine leistungsfähige ...
Es werde Licht Simuliertes Gehirn-Modell erstmals zum Sehen gebracht 10.11.2022 Forscher der TU Graz haben erstmals auf einem detaillierten Modell des Gehirns der Maus die Funktion des Sehens ...
Künstliche Intelligenz Machine Learning macht Klimasimulationen genauer 07.11.2022 Die Modellierung extremer Niederschlagsereignisse ist für aktuelle Klimamodelle noch eine große Herausforderung. ...
Tim Schade, GFT Die Rolle der Software beim Erreichen von Klimazielen 27.10.2022 Die Digitalisierung ist im Klima-Kontext eine äußerst relevante Stellschraube. Ein Großteil des Energiebedarfs der ...
Biologischer Schaltkreis Brain-Inspired Computing: 100.000 Mal schneller als Menschen 26.10.2022 Computer kopieren Menschen – unser Gehirn haben sie schon seit Jahren im Blick. Noch ist diese Art des ...