Kohlenstoffquellen der Zukunft Müll in wertvolle Moleküle verwandeln 15.11.2023 Das Projekt SmartProSys zielt darauf ab, fossile Rohstoffe durch erneuerbare Kohlenstoffquellen zu ersetzen und die ...
Erweiterung der Produktfamilie Pulverproduktion um 30 Prozent steigern 03.11.2023 Der Maschinen- und Anlagenbauer Gea hat sein Sprühtrockner-Portfolio erweitert. Das neue Gerät ist mit einem ...
Neue nicht-invasive tiefe Hirnstimulationsmethode Tiefe Hirnregionen gezielt stimulieren und motorische Lernleistung verbessern 02.11.2023 In einer aktuellen Studie weist Dr. Maximilian Wessel vom Uniklinikum Würzburg (UKW) zusammen mit einem ...
High-Tech-Anwendungen durch Supraleiter Mathematiker und Physiker beschleunigen Simulation von Supraleitern enorm 25.10.2023 Supraleiter – Materialien, durch die Elektrizität völlig widerstandsfrei fließen kann – sind für viele ...
Kombi aus Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser Einzigartiger Ansatz: Groß-Wärmepumpe fit für Energiewende 28.09.2023 Auf dem Weg zur Klimaneutralität braucht es neue Ideen, wie Stadtwerke ganze Quartiere ohne Kohle und Gas mit ...
Nanostrukturen mit vielfältigen Anwendungen Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt 26.09.2023 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- ...
Verbesserter Zufallszahlengenerator Bessere Cybersicherheit mit neuem Material 05.09.2023 Der digitale Informationsaustausch kann mit Hilfe eines an der Universität Linköping entwickelten neuartigen ...
Strom leiten ohne elektrischen Widerstand Hochtemperatur-Supraleiter: Der „Heilige Gral“ der Materialwissenschaft 03.08.2023 Das neuartige Material LK-99 könnte Hochtemperatur-Supraleitung ermöglichen und Strom ohne Widerstand bei ...
Umweltfreundliche Wasserstoffproduktion durch Fotokatalyse Neue Katalysatoren für die solare Wasserstoffproduktion 25.07.2023 Wasserstoff als umweltfreundlicher Brennstoff gewinnt zunehmend an Bedeutung. Forschende der TU Wien setzen auf ...
Neuartiges hochflexibles Framework Neurowissenschaftliche Simulatoren der nächsten Generation 13.06.2023 Trotz jahrzehntelanger Forschung bleibt das Gehirn und die Frage, wie es Informationen verarbeitet, weitgehend ein ...