Unsymmetrische Lösung So bauen Sie einen bidirektionalen AC/DC-Wandler mit 10 kW 18.01.2021 Die Konstruktion eines bidirektionalen AC/DC-Wandlers ist technisch komplex. Noch schwieriger wird es, wenn die im ...
Audi forscht an bidirektionaler Ladetechnik Elektroauto als Teil der Energiewende 30.07.2020 Netzstabilität erhöhen, Stromkosten senken und einen Teil zum Klimaschutz beitragen – diese Vision verfolgen Audi ...
Wireless-Power-Kit Kabellose Energie- und Datenübertragung kombinieren 21.07.2020 Ein Entwickler-Kit verfügt nun über eine neue Funktion zum bidirektionalen Datentransfer. Statt nur zu laden, ...
Bidirektionales Laden Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher nutzen 22.06.2020 Wie können Elektroautos zur Energiewende beitragen? Und können Fahrzeugbesitzer daran sogar verdienen? Eine Studie ...
Ladesäule mit zwei Leistungsstufen Neuartiges Ladesystem für die Elektromobilität 20.05.2020 Ein zweistufiges Schnellladesystem, das aufgrund seines Aufbaus in der Ladeelektronik auf eine Leistungsstufe ...
Entwicklung der USB-Schnittstelle USB 4.0 kann wieder mehr 11.05.2020 USB hat sich von einer einfachen „gemeinsamen Schnittstelle“ für einige Peripheriegeräte zu einer vielseitigen, ...
Bidirektionales Laden Rückspeisefähige Elektrofahrzeuge 30.03.2020 Im Forschungsprojekt „Bidirektionales Lademanagement“ wird ein ganzheitliches, nutzerorientiertes Konzept für die ...
Intelligentes Ökosystem: Reif für die Insel Bidirektionales Laden auf Porto Santo 18.11.2019 Seit Anfang 2018 läuft auf Porto Santo ein Projekt, das durch die intelligente Integration von Elektroautos und ...
VDA unterstützt The Mobility House Günstigere E-Mobilität durch Vehicle-to-Grid? 20.08.2019 In seinem Positionspapier zum Rückspeisen von Elektrofahrzeugen und Standardisierung zeigt der Verband der ...
Ladeinfrastruktur in Deutschland „Privates Laden muss stärker gefördert werden“ 30.01.2019 Die mangelhafte öffentliche Ladeinfrastruktur gilt als Hemmschuh der Elektromobilität. Wieso ihre Bedeutung ...