Potenzial für die Lebensmittelindustrie Hochwertige Produkte aus Apfelresten gewinnen 13.01.2021 Reststoffe aus der Apfelsaftproduktion werden in Deutschland meistens zu Tierfutter verarbeitet. Aus Apfelschalen ...
Nachhaltige Biotenside Bakterien stellen Waschmittel aus Holz her 14.07.2020 Aus Holz können nicht nur Bretter oder Heizmaterial, sondern auch nachhaltige Produkte entstehen. Forscher wollen ...
Neuartiger EMV-Schutz Das leichteste elektromagnetische Abschirmmaterial der Welt 03.07.2020 Forschern ist es gelungen, Aerogele für die Mikroelektronik nutzbar zu machen. Die neuen hochporösen Festkörper auf ...
Grünes PET Einfaches Verfahren für Kunststoff aus Biomasse 01.07.2020 Am Leibniz-Institut für Katalyse ist ein neues Verfahren für Biopolymere entwickelt worden, das unter sehr milden ...
Feeder-Familie vervollständigt Fluffige Flocken fördern 07.10.2019 Schenck Process erweitert seine Simplex-Flachbodendosierer-Familie um den Simplex FB 650. Er eignet sich für die ...
Potenziale und Probleme Wie aussichtsreich sind biobasierte Verpackungen? 05.09.2019 Biokunststoffe können die Verpackungsindustrie unabhängiger von erdölbasierten Produkten machen. Ihr Anteil am Markt ...
Interview über kompostierbare Beschichtungen Der Beginn einer Verpackungsrevolution? 07.09.2018 Wir Menschen haben bereits mehr als acht Milliarden Tonnen Plastik produziert. Jährlich kommen etwa 80 Millionen ...
Alternative zu petrochemischen Rohstoffen Primer und Lacke aus Pflanzenresten gewinnen 05.02.2018 Ob Lignin als Ersatz für fossile Rohstoffe nutzbar ist, hängt von der chemischen Zusammensetzung des Holzstoffs ab. ...
Ungeahnte Möglichkeiten für Medizin und Materialwissenschaft Neue Zelluloseart öffnet bunte Perspektiven 23.01.2018 Ein Team von Forschern aus Berlin und Kalifornien hat einen neuen Zellulosetypen entdeckt, der verschiedenen ...
Minifabriken für Medizin und Industrie Hilfsbereite Bakterien aus dem 3D-Drucker 12.12.2017 Für den 3D-Druck haben ETH-Forscher eine biokompatible Tinte mit lebenden Bakterien entwickelt. Damit lassen sich ...