Rechenintensive Anwendungen Kontron setzt bei KI auf Nvidia-GPUs 01.07.2020 Im Rahmen des Nvidia-Partnerprogramms ist Kontron als „Preferred Partner“ zertifiziert worden. Für seine KI- ...
Hohe Leistungsdichte im kleinen Formfaktor Wieso der Bedarf an fortschrittlichen Digital-ICs steigen wird 10.02.2020 Bisher wurden Digital-ICs von LDO-Reglern oder mit auf Spulen basierten Schaltregler-Controllern mit externen ...
Kommentar KI als Treiber der Robotik-Ära 20.11.2019 Heutige Roboter können viel mehr, als nur vorprogrammierte Aufgaben erledigen. Durch maschinelles Lernen, Bild- und ...
Booster-Modul Großer Bruder für Supercomputer Juwels 18.11.2019 Der Jülicher Supercomputer Juwels bekommt ein sogenanntes Booster-Modul, wie das Forschungszentrum Jülich, Atos und ...
Simulationsumgebung für Sensoren Entwicklung autonomer Fahrzeuge beschleunigen 30.10.2019 Die Basis sicherer autonomer Fahrzeuge sind Sensoren, die ihre Umwelt genau erkennen. Der Validierung von Kamera-, ...
System-on-Modules Neue Mini-CPU ermöglicht mehr Leistung auf SOMs 13.09.2019 Phytec hat seinen neuen Phycore-i.MX 8M Mini mit dem i.MX-8M-Mini-Prozessor ausgestattet, der durch die 14-LPC- ...
Kommentar KI als Treiber der Robotik-Ära 15.08.2019 Heutige Roboter können viel mehr, als nur vorprogrammierte Aufgaben erledigen. Durch maschinelles Lernen, Bild- und ...
Neue LE-Board-Serie Low-Power-CPU: Basis für kompakte Embedded-Systeme 29.07.2019 Entwicklern und Konstrukteuren von Embedded-Systemen sind bei dem eingesetzten CPU-Board neben der Performance auch ...
Künstliche Intelligenz im Shopfloor Die richtige Hardware für KI wählen 09.07.2019 Elementare Prozesse werden immer häufiger in die Cloud ausgelagert. Bei vielen Anwendungen, vor allem im Shopfloor- ...
Modulare Automobilproduktion KI für eine flexiblere Fertigung 17.05.2019 Die herkömmliche Fließbandfertigung in der Automobilindustrie eignet sich nur bedingt für die Produktion ...