DFG fördert Forschungsprojekt Batterien und Solarzellen mit Selbstheilungskräften 28.03.2022 Das Forschungsprojekt FuncHeal steht für „Die nächste Generation von Selbstheilungsmaterialien – Wiederherstellung ...
Molekulares Photosystem Wasserstoff ohne teure Edelmetalle katalytisch gewinnen 28.03.2022 Ein Forschungsteam der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ein von der Natur inspiriertes molekulares ...
Künstliche Intelligenz KI-Forschungsprojekte mit 30 Millionen Euro gefördert 18.11.2021 Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert in ihrem Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz sechs interdisziplinäre ...
Sicherheitslösung Kommunikation verschlüsseln mit Quantentechnologie 30.07.2021 Ein Team von Physikern der Universität Jena und des CiS-Forschungsinstituts wurde mit dem „INNOspace Masters Award“ ...
Katalytischer Reaktionsweg Alternative zu Elektrolyse: Wasserstoff produzieren wie Mutter Natur 07.07.2021 In der Natur gibt es Bakterien, die Wasserstoff produzieren. Sie tun das mit weniger Energie, als derzeit in der ...
Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk Thüringen will führend in Quantentechnologien werden 31.05.2021 Elf Thüringer Forschungseinrichtungen haben sich zum Quantum Hub Thüringen zusammengeschlossen. Sie bündeln darin ...
Abbaubare Kunststoffe und Abfallverwertung Carl-Zeiss-Stiftung fördert vier Projekte zu intelligenten Werkstoffen 14.09.2020 Mit insgesamt rund acht Millionen Euro fördert die Carl-Zeiss-Stiftung vier Forschungsprojekte an Universitäten in ...
Infektion und Immunität bestätigen Antikörpertest zeigt Corona-Infektion in zehn Minuten 08.04.2020 Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Photonische Technologien hat ...
Neues Reinigungsverfahren für Metallkonstruktionen Rost und Schmutz mit Eisstrahlen entfernen 14.11.2019 Rostige Brücken und verdreckte Hochspannungsmasten zu reinigen, ist derzeit noch problematisch. Die üblichen ...
Moleküle als Bauteil Chemische Qubits für Quantencomputer 14.12.2018 Quantencomputer könnten die Fähigkeiten von IT-Systemen enorm erweitern. Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität ...