DAC-Technologien teurer als erhofft CO2 aus Luft filtern: Wie effektiv sind die Methoden? 11.03.2024 ETH-Forschende berechnen, dass es im Jahr 2050 zwischen 230 und 540 Dollar kosten könnte, 1 t CO2 aus der Luft zu ...
Grüne Wasserstoffwirtschaft „Großer Beitrag zur Energiewende“ 06.03.2024 Inmitten der fortschreitenden Elektrifizierung rückt Wasserstoff als Schlüsselkomponente der globalen Energiewende ...
Für eine grünere Zukunft Aus Industriegebieten werden Industrie-Hubs der Circular Economy 19.02.2024 In einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft müssen unterschiedliche Branchen zusammenarbeiten, Symbiosen ...
„Global Carbon Restructuring Plan“ Wie dekarbonisiert man die 1.000 größten Treibhausgasemittenten? 29.01.2024 Die 1.000 weltweit emissionsintensivsten Industrieanlagen gehören 406 Unternehmen und stoßen zusammen jährlich rund ...
Reduktion von Treibhausgasemissionen Treibhausgase mit Hilfe von Licht einfangen 15.01.2024 Forschende nutzen lichtreaktive Moleküle, um den Säuregrad einer Flüssigkeit zu beeinflussen und so CO2 abzuscheiden ...
Auf in die Kreislaufwirtschaft Projekt zu Phosphorgips-Recycling und CO2-Abscheidung 11.01.2024 Eine neue Kalzierungsanlage für die Phosphorgibsverarbeitung: Mit einem neuen Projekt für das Phosphorgips-Recycling ...
Reduktion der Kosten für das Gesamtsystem Was Verunreinigungen für den Transport von flüssigem CO2 bedeuten 04.01.2024 Die Ruhr-Universität Bochum ist an einem neuen EU-Projekt beteiligt, das aufzeigen will, wie man die Infrastrukturen ...
Im Einsatz für negative Emissionen Präzise Messungen ebnen Direct-Air-Capture-Technologien den Weg 04.12.2023 Um das 1,5-Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss Kohlendioxid auch direkt großtechnisch aus der ...
Weg vom CO2 Messtechnik für die Dekarbonisierung 02.11.2023 Die Energiewende in der Industrie hat ein klares Ziel: die Umstellung der Energieversorgung auf eine nachhaltige ...
Methanol als Treibstoff Kläranlage als Herzstück einer erneuerbaren Kraftstoff-Produktion 19.10.2023 Kläranlagen sind nicht nur Orte, an denen viel Energie verbraucht – sondern mittlerweile auch viel regenerative ...