Prototyp zur Methangasernte Methan aus Stauseen energetisch nutzen 31.07.2023 In Stauseen entstehen zum Teil erhebliche Mengen des Treibhausgases Methan. Damit dieses nicht in die Atmosphäre ...
Verwendung im Betonrecycling Erste klimapositive Bioabfallvergärungsanlage realisiert 18.07.2023 Große Fortschritte erzielt: MVV hat eine klimapositive Bioabfallvergärungsanlage errichtet, die mehr CO2 speichert ...
Grüne Chemikalien und E-Fuels Günstiger als fossile Alternativen: CO2 als Ressource 03.07.2023 Der Clusterpreis Chemie/Kunststoffe des 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland geht an die EnaDyne aus Freiberg. ...
Chancen für die Landwirtschaft Energie auf dem Acker produzieren 15.05.2023 Mit Biogas und Biodiesel fing es an – Landwirte wurden zu Energiewirten. Doch es gibt auch andere Formen der ...
Demonstrationsanlage läuft Biomethan aus biogenen Reststoffen 12.05.2023 Erfolgreicher Start: Anfang Mai 2023 wurde eine Demonstrationsanlagen in Betrieb genommen, die Biomethan ...
Meilenstein zur Praxisreife erreicht CO2-Elektrolyse statt Kohle 21.03.2023 Die Braunkohle im Rheinischen Revier wird auch von der chemischen Industrie genutzt, um wichtige Grundchemikalien ...
Praxistaugliches Vorhersagemodell Vollautomatische Biogasanlage sichert Strom- und Wärmeversorgung 28.02.2023 Die Steuerung für eine vollständig automatisierte Biogasanlage, die erneuerbaren Strom und Wärme bedarfsgerecht ...
Anaerober Prozess Pilotmaßstab: Chemikalienproduktion für Biogasanlagen 16.02.2023 Wie lassen sich Chemikalien für die Bioökonomie im großen Maßstab aus regionalen Reststoffen erzeugen? Dieser Frage ...
Pilotanlage geht in Betrieb Kohlenwasserstoffe aus Klärschlamm gewinnen 09.02.2023 Am RWE Innovationszentrum in Niederaußem wurde eine von Fraunhofer UMSICHT entwickelte Pyrolyse-Anlage in Betrieb ...
„Upcycling“ für Abfallprodukte So können Städte mit grünem Strom eigenes Gas erzeugen 21.11.2022 Einen Teil des Gasbedarfs, der sich durch Einsparungen auch langfristig nicht vermeiden lässt, können Städte durch ...