Photonische Quantenprozessoren Projekt PhotonQ: Einfache Verarbeitung von hoher Anzahl an Qubits 26.01.2022 Quantencomputer sollen einmal in hohem Tempo Problemstellungen lösen, die für klassische Computersysteme nicht zu ...
Klimaneutrale Luftfahrt Umweltschonende Hochleistungsbatterien für den Luftverkehr der Zukunft 20.01.2022 Die Mobilität und somit auch der Luftverkehr verursachen einen großen CO2-Fußabdruck. Um diesen zukünftig deutlich ...
Optimierung der Energieeffizienz Energieverbrauch von Pumpen senken 12.01.2022 Pumpen sind unermüdlich im Einsatz, ob sie nun Wasser, Kraftstoffe oder Öle befördern. Der ständige Betrieb ohne ...
Konkurrenz zu Silizium-Modulen Perowskit-Solarzelle mit besonders langer Haltbarkeit 04.01.2022 Perowskite sind die Hoffnungsträger für die Solarmodule der Zukunft. Als größte Hürde für den praktischen Einsatz ...
Halbleiterentwicklung Mehr E-Auto-Reichweite mit Silziumkarbid-Chips von Bosch 08.12.2021 Sie sind klein, leistungsstark und extrem effizient: Halbleiter aus Siliziumkarbid (SiC). Nach mehrjähriger ...
Diskrete Bauelemente GaN-Leistungselektronik für vielerlei Anwendungen 07.12.2021 MMICs und diskrete Bauelemente von Microchip bieten die für 5G-, Satellitenkommunikations- und ...
Solarstrom aus Textilien Aus Sonne und Stoff wird Strom 02.12.2021 Eine textile, ungiftige Farbstoffsolarzelle soll es möglich machen: Aus dem Stoff von Markisen, Sonnenschirmen, ...
Autarke Mikrochips Mikrochips mit integrierter Silizium-Batterie 30.11.2021 Professor Michael Sternad von der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) hat eine Möglichkeit gefunden, Mikrochips ...
Perowskit-Silizium-Zellen Weltrekord bei Tandemsolarzellen-Wirkungsgrad gebrochen 23.11.2021 Drei HZB-Teams unter der Leitung von Prof. Christiane Becker, Prof. Bernd Stannowski und Prof. Steve Albrecht haben ...
Mehr Chips für die Industrie Das bringen 200-mm-Siliziumkarbid-Wafer 19.11.2021 Der Umstieg auf 200-mm-Wafer bedeutet einen Meilenstein im Zuge des Aufstockens der Fertigungskapazität zur ...