Alternative zum Silizium MIT-Forscher entdecken Halbleitermaterial mit einzigartigen Eigenschaften 04.08.2022 Forscher haben ein Material gefunden, das wesentlich leistungsfähiger ist als Silizium. Der nächste Schritt besteht ...
Besonderer Bindungszustand nachgewiesen Ein Molekül aus Licht und Materie 03.08.2022 Mit Licht kann man Atome gezielt dazu bringen, einander gegenseitig anzuziehen. Ein Team aus Wien und Innsbruck ...
Aktivierbar durch Wasser Einweg-Batterie aus Papier 29.07.2022 Ein Empa-Forscherteam hat eine durch Wasser aktivierbare Einweg-Batterie aus Papier entwickelt. Damit würde sich ...
Zukunft der Low-Power-Elektronik Physiker sehen Elektronenwirbel zum ersten Mal 26.07.2022 Elektronik mit geringem Stromverbrauch - wer möchte das nicht? Wissenschaftler am MIT haben ein spezifisches ...
Verwertung von Biomasse Unempfindliches Bakterien-Enzym verwertet Wasserstoff 19.07.2022 Eine Forschungsgruppe der Philipps-Universität Marburg ist an der Entdeckung einer bislang unbekannten Funktion des ...
Erster Prototyp Sensorik-Anwendungen mit winzigen UV-Mikro-LEDs 19.07.2022 Das Berliner Ferdinand-Braun-Institut hat Mikro-Leuchtdioden hergestellt, die im UV-Spektralbereich abstrahlen. Die ...
Praktische Supraleiter bei Raumtemperatur Physiker entdecken eine „Familie“ von robusten, supraleitenden Graphenstrukturen 14.07.2022 Bei Graphen scheint die Supraleitfähigkeit in der Familie zu liegen. Die Ergebnisse der Forscher könnten bei der ...
Petahertz-Elektronik auf Basis von Quantenmaterialien Wenn Licht und Elektronen gemeinsam rotieren 14.07.2022 Theoretiker am MPSD haben gezeigt, wie die Kopplung von intensiven Lasern an die Bewegung von Elektronen und deren ...
Weg zur Klimaneutralität Wie wird Strom in Zukunft transportiert? 14.07.2022 Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat es deutlich gezeigt: Neue geopolitische Konstellationen können quasi über ...
Spintronische Bauelemente Germanium-Tellurid zeigt ungewöhnliches Verhalten 12.07.2022 Aufgrund seines gigantischen Rashba-Effekts gilt Germanium-Tellurid (GeTe) als guter Kandidat für den Einsatz in ...