Video: Highlight-Vortrag auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2022 Digitalisierung als Schlüssel zur Klimawende 17.06.2022 Zunehmender Druck zur Klimaneutralität und ein Mangel an effizienten Umsetzungslösungen sind eine schlechte Mischung ...
Veränderung durch Aufklärung Kann die richtige Klimapolitik unsere Sichtweise verändern? 14.06.2022 Für Entscheiderinnen und Entscheider in der Klimapolitik lohnt es, neu darüber nachdenken, wie Menschen denken. ...
Versorgungssysteme sicher gestalten Mehr Resilienz für kritische Infrastrukturen 13.06.2022 Kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Verkehrswege sind zunehmend von der Digitalisierung geprägt. Das ...
Nachhaltigkeit mit System Die Verbindung von Energie- und CO2-Management 13.06.2022 Die Senkung der CO2-Emissionen eines Unternehmens kann vielfältig angegangen werden. Die Antwort von OPTENDA liegt ...
Messe-Nachbericht Hannover Messe: „Comeback genau zur richtigen Zeit“ 13.06.2022 Die erste Hannover Messe nach zwei Jahren Pandemie hat ihre Tore geschlossen. Aussteller und Veranstalter ziehen ein ...
Die Bodenfeuchte im Blick Radarmessungen für effiziente Agrarwirtschaft 08.06.2022 Dürre und Trockenperioden bedrohen zunehmend den Ackerbau. In Europa betrifft das insbesondere die Mittelmeer-Region ...
Grundchemikalien aus Industrieabgasen und Biogas gewinnen Neuartige Plasma-Katalyse-Technologie 07.06.2022 Das Startup EnaDyne will mit Hilfe einer neuartigen und besonders energieeffizienten Plasma-Katalyse-Technologie ...
Erkundung der Atmosphäre Lasertechnik für die Klimaforschung 02.06.2022 Auf der Fachmesse Laser World of Photonics präsentierte das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT neue ...
Fit for 55, Industrial Transformation, Vollbremsung im Russland-Geschäft Maschinen- und Anlagenbau trotzt den erheblichen Belastungen 01.06.2022 Aktuell sorgen ein hoher Auftragsbestand und globale Transformationsprozesse für Zuversicht, obwohl Ukraine-Krieg ...
Erste Tests erfolgreich Biobatterie aus Tiefsee-Bakterien zur Wasserstoff-Speicherung 25.05.2022 Mikrobiologen der Goethe-Universität ist es gelungen, mit Hilfe von Bakterien Wasserstoff kontrolliert zu speichern ...