Reaktion auf Temperaturveränderung Neues Material ermöglicht lokal flexible Dioden 03.11.2022 Dioden sorgen für einen gerichteten Stromfluss und sind aus der modernen Elektronik nicht mehr wegzudenken. Bisher ...
Einsatz von Photohalbleitern Erste Online-Datenbank zu lichtgeladenen Materialien entwickelt 03.11.2022 Ein Forscher des Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, hat eine einzigartige Online-Datenbank ...
Schneller, kleiner & effizienter Datenspeicher auf der Basis von Chiralität 26.10.2022 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) verfolgen einen völlig neuen ...
Quanten-Kino 11,3 Millionen Euro für Superzeitlupen-Mikroskopie 26.10.2022 Unfassbar schnelle Quantenprozesse und chemische Reaktionen wie im Kino in höchster Auflösung beobachten: Das ist ...
Wie im Spiegel Schaltbare elektronische Chiralität in einem Kagome-Supraleiter 17.10.2022 Ein Team von Forschern des MPI für Chemische Physik fester Stoffe und des MPI für Struktur und Dynamik der Materie ...
Eine goldene Lösung Brennstoff aus Treibhausgas – geht das? 10.10.2022 Ein Schritt in Richtung CO2-Neutralität und damit zur Abmilderung des Treibhauseffekts sowie der Energiekrise könnte ...
Neue Art von Katalysatoren Durch DNA CO2 in wertvolle Produkte umwandeln 10.10.2022 Das CO2 in unserer Atmosphäre ist der größte Antagonist beim Klimawandel, daher versuchen viele Forscher das ...
Multifunktionales Tool zur Oberflächenbearbeitung Elektronenstrahl als Werkzeug für Antifouling-Beschichtungen 06.10.2022 Mit der Elektronenstrahltechnologie können Oberflächen zuverlässig behandelt und funktionalisiert werden. Jetzt ...
Künstliches Enzym spaltet Wasser Wasserstoff aus Sonnenlicht: Neue Technologie entdeckt 06.10.2022 Auf dem Weg zur sonnenlichtgetriebenen Produktion von Wasserstoff ist ein Fortschritt gelungen. Ein Team aus der ...
Voller Durchblick Transparente Displays zum Hindurchschauen 04.10.2022 Normale Displays beeindrucken mit Leuchtkraft, hoher Auflösung und brillanten Farben. Doch ausgeschaltet sieht man ...