Interview mit Meltdown-Mitentdecker Werner Haas IT-Experte Haas: „Hacker können leicht private Daten abgreifen“ 26.01.2018 Sicherheits-Updates für Meltdown müssen von Hardware-Herstellern bis an den Endkunden weitergegeben werden. Das ...
Überwachungssystem gegen Hacker Fieberthermometer für Mikrochips 18.01.2018 Infrarotkameras am KIT überwachen thermische Muster von Computerchips. Integrierte Hitzesensoren und neuronale Netze ...
Sicherheitssteuerung im Visier Anlagenbetreiber brauchen jetzt neue Security-Konzepte 11.01.2018 Nach dem weltweit ersten erfolgreichen Hackerangriff auf eine Sicherheitssteuerung mahnt Hima, das Bewusstsein für ...
Meltdown und Spectre Sicherheitslücken in Chips von Intel, AMD und ARM 04.01.2018 Fast jeder Computer, der seit 1995 hergestellt wurde, sowie Smartphones und Tablets, weisen massive ...
DFG-Projekt „Schwarzstart“ Neustart nach dem Blackout 27.11.2017 Im Bestsellerroman "Blackout" fallen europaweit die Stromnetze aus. Ein Forschungsteam der Universität Passau und ...
Neues Bedienkonzept Flottweg gewinnt German Design Award 23.11.2017 Am 20.10.2017 gab der Rat für Formgebung die Gewinner des German Design Award 2018 bekannt. Der ...
Security für Embedded-Systeme Nachrüstbares Trusted Platform Module 22.11.2017 Die Digitalisierung und Vernetzung wird in der Industrie vorangetrieben und das Sicherheitsbedürfnis in der Branche ...
Anlagendaten Herstellerunabhängig erfassen 19.11.2017 Schubert System Elektronik und Genua stellen in Zusammenarbeit ein Produkt vor, das Anlagendaten erfasst und sicher ...
ICS-Security zwischen Risikomanagement und Wertschöpfung Risikoanalyse ist das A und O 13.11.2017 Smart Industry bedeutet für viele Unternehmen ein Umdenken in puncto Sicherheit. Mit zunehmender Komplexität des ...
Kritische Infrastrukturen schützen Regelwerk schlägt Hacker 07.11.2017 Je kritischer die Infrastruktur, desto anziehender ist sie für Hacker. Wird ein Cyberangriff entdeckt, ist es oft ...