Photovoltaik-Ausbau Hocheffiziente Solarzellen doppelt so schnell produzieren 29.09.2022 Ein hoher Durchsatz in der Produktion von Silicium-Solarzellen ist wichtig, um Herstellungskosten zu senken und ...
Hardware auf GaN-Basis E-Band-Sendemodul für den 6G-Mobilfunk 22.09.2022 Der 6G-Mobilfunk soll ab 2030 Anwendungen der Künstlichen Intelligenz, Virtuellen Realität und des Internets der ...
Silizium-Nanosäulen für die Quantenkommunikation Neue Fertigungstechnik öffnet Tür zu Glasfaser-kompatiblen Quanten 21.09.2022 Seit kurzem ist bekannt, dass Einzelphotonenquellen, die kontrolliert einzelne Lichtquanten aussenden, in Silizium ...
Alternative Anwendung von Solarzellen Solarzellen für den Alltag industriefertig machen 08.09.2022 Solarzellen auf Dächern sind inzwischen gut ausgereift, für andere Bereiche wie beispielsweise Fahrzeuge, Kleidung ...
SSDs in industriellen Anwendungen Wie finde ich die richtige SSD für bestimmte Anwendungen? 29.08.2022 NAND-Flash-basierte SSDs sind als universelle Speichermedien seit Jahren etabliert und weit verbreitet. Doch nicht ...
Perfektes Timing Präzise Zeitmessungslösungen mit Oszillatoren dank dem richtigen Design 29.08.2022 Die Einführung von 5G führt zu einem schnellen Wachstum der Edge-Implementierungen von öffentlichen und privaten ...
Simulation für FPGAs Hohe Bandbreiten für programmierbare Chips 23.08.2022 Der Halbleitermangel ist omnipräsent. Gemeinsam arbeiten Ansys und Achronix gegen diese Entwicklung – mithilfe neuer ...
Material auf Nickelbasis Neue Nanostruktur glänzt als Katalysator für grünen Wasserstoff 16.08.2022 Elektrische Energie aus Wind oder Sonne lässt sich als chemische Energie in Wasserstoff speichern, einem ...
Feinkeramik-Komponenten für Industrieanwendungen Hochleistungsfähige Keramikmaterialien auf der Achema 11.08.2022 Mit einer Verzögerung von einem Jahr findet die Achema, die weltweit führende Messe für Prozessindustrie, vom 22.-26 ...
Leistung von Solarzellen steigern Bessere Energie-Ausbeute bei organischen Solarzellen 05.08.2022 Gemeinsame Forschungsarbeit der TU Chemnitz und mehrerer Partneruniversitäten zeigt, wie langsame Elektronen den ...