Silizium zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit Wie Silizium die Leistung von Feststoffbatterien verbessern kann 29.01.2024 Leistungsfähige Batterien werden für zahlreiche Anwendungsgebiete benötigt, der Bedarf wächst rasant. Daher gehört ...
Natrium-Ionen-Batterien als Alternative? Forschung an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien 16.01.2024 Dr. Qingsong Wang von der Universität Bayreuth treibt die Forschung an Natrium-Ionen-Batterien als kostengünstige, ...
Über- und Ausblick Energieautarkie für und in Deutschland? 16.01.2024 Kann die Bundesrepublik durch die Energiewende einen Weg in die Energieunabhängigkeit finden? Eine neue Studie ...
Energie in chemischer Form speichern Grüner Wasserstoff: Stabilität von Iridium-Katalysatoren verbessern 16.01.2024 Anoden für die elektrolytische Aufspaltung von Wasser bestehen meist aus Iridium-basierten Materialien. Um die ...
Erstmalige Entwicklung von Nuklear-Batterie für den Massenmarkt Nie mehr Handy aufladen? 15.01.2024 Atomare Batterien werden schon seit den 1960er Jahren in der Raumfahrt verwendet. Andere Anwendungsbereiche waren ...
Neues und Nachhaltigkeit vor Ort Der Denios-Messekalender 2024 10.01.2024 Das Jahr ist noch jung, der Messekalender aber bereits gut gefüllt! Das Unternehmen Denios aus Bad Oeynhausen wird ...
Das ist möglich und sinnvoll Lithium-Ionen-Akku-Brände: löschen, kühlen, durchbrennen lassen? 05.12.2023 Kaum jemand kann sich von der Nutzung Akku-betriebener Geräte freisprechen – zu sehr haben sie Einzug in unseren ...
Zuverlässige Energieversorgung Batterie mit weniger als einem Prozent Selbstentladung 01.12.2023 Renatas 3-V-Batterien vom Typ CR2032 sind eine gute Wahl, wenn es um die langlebige Versorgung elektronischer Geräte ...
Mehr Energieeffizienz durch DC-Laden Potenzial von Gleichspannungsnetzen nutzen 28.11.2023 Steigende Energiekosten belasten nicht nur Privathaushalte und Unternehmen, sie beflügeln auch die Forschung für ...
Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur Förderzusage für 54 MW-Wasserelektrolyse 27.11.2023 Das geplante Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur-Projekt (PEM) strebt an, bis zu 8.000 t Wasserstoff pro Jahr zu ...