Spot on! Wirkstoffe mit Licht (in)aktivieren 15.03.2023 Medikamente mit Lichtschalter? Wenn es nach der Photopharmakologie, einem neuen medizinischen Bereich, geht, ist ...
Komponenten nach Gehirnzellen-Vorbild Bessere Computer mit Perowskit-Nanokristallen 14.03.2023 Forschende der Empa, der ETH Zürich und des „Politecnico di Milano“ entwickeln ein neuartiges Computerbauteil, das ...
Wendelstein 7-X erreicht Meilenstein Leistungsplasma mit Gigajoule-Energieumsatz erzeugt 13.03.2023 Nach erfolgreicher Wiederinbetriebnahme im Herbst 2022 übertrifft das Greifswalder Kernfusionsexperiment eine ...
Flexible Oxid-Schichten Formgedächtnis für Nanoobjekte 10.03.2023 Ein Formgedächtniseffekt bei Objekten, die nur wenige Nanometer dünn sind, lässt sich nutzen, um winzige Maschinen ...
Großes Rätsel der Passivierungsschicht gelöst Mehr Leistungsfähigkeit und Lebensdauer für zukünftige Batterien 08.03.2023 Lithium-Ionen-Batterien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie funktionieren nur mit einer ...
Fraunhofer auf der Embedded World Mit KI und Nachhaltigkeit in die Zukunft 07.03.2023 Auf der Embedded World Exhibition & Conference präsentieren fünf Fraunhofer-Institute ihre Entwicklungen aus den ...
Mehrschichtiges Graphen Atomschicht um Atomschicht zur Supraleitung 07.03.2023 Graphen ist ein seltsames Material. Seine Eigenschaften zu verstehen, ist sowohl für die Grundlagenwissenschaften ...
Intelligente Zubehörschnittstelle Mehr Komfort und Sicherheit im Betrieb 02.03.2023 Die HiScroll Serie besteht aus drei trockenen, hermetisch dichten Scrollpumpen mit einem nominellen Saugvermögen von ...
Aus schädlich wird nachhaltig Forscher entdecken Supersäure 24.02.2023 Einem Team der Universität Paderborn ist etwas unglaubliches gelungen: Sie schafften es, Lewis-Supersäuren ...
Photonische Chips Es werde Licht: Erzeugung von Einzelphotonen-Emitter 23.02.2023 Quantenrechner könnten schon in naher Zukunft unser Verhältnis zu Computern revolutionieren, etwa mit neuen Ansätzen ...