Standard für Embedded-Module SMARC 2.0 27.10.2017 Die Entwicklung von Prozessoren bleibt nicht stehen, daher gibt es immer wieder neue Versionen von Standards wie bei ...
Parallelprocessing Unabhängiger durch offene Standards 27.10.2017 Proprietäre Module schränken die Hersteller von Systemen für die Bahn stark ein, können die Langzeitverfügbarkeit ...
Embedded-Modul-Standards mit neuesten Intel-Atom-Prozessoren Den richtigen Modul-Standard wählen 25.10.2017 Die neueste Generation von Intel-Atom-Prozessoren richtet sich an eine Vielzahl von Applikationen. Welcher Modul- ...
Natur inspiriert Solareffizienz Schmetterlingsflügel als Vorbild für sonnenhungrige PV 24.10.2017 Nanostrukturen auf den Flügeln von Schmetterlingen sorgen dafür, dass diese mehr Sonnenlicht absorbieren. Auf ...
COM Express-Module Neue Anwendungsgebiete für COM-basierte Systeme 10.10.2017 MSC Technologies weitet sein Portfolio an COM Express-Produkten aus und bietet zukünftig auch Module nach dem neuen ...
Edge, Fog und Cloud in der Produktion Klare Sicht auf nebulöses Computing 02.10.2017 Datenverarbeitung vor Ort direkt am Sensor oder an der Maschine, erst eine Ebene höher oder doch in der Cloud? ...
Sichere M2M-Kommunikation Die nicht klonbare Identität 10.09.2017 Industrietaugliche Flash-Memory-Karten mit Secure-Element erleichtern es, in der Smart Factory und im IoT Daten, ...
Embedded System-on-Module Industrietauglicher Linux-Rechner unter 20 Euro 07.07.2017 Ab sofort serienreif: Das phyCORE-i.MX 6UL SOM und der phyBOARD-Segin SBC sind bei Phytec in einer Full Featured ...
Compute Module 3 unterstützt Ubuntu Raspberry Pi trifft Linux 27.06.2017 Ab sofort ist das IoT-Betriebssystem Ubuntu Core von Canonical auch auf dem Raspberry Pi Compute Module 3 verfügbar.
Industriell vs. kommerziell: was macht den Unterschied? (Promotion) congatec Whitepaper: COM Express entwickelt sich in Richtung Server-on-Module 20.06.2017 Mit der Revision 3.0 wird für den erfolgreichen Computer-on-Module Standard ein neuer Pinout Typ eingeführt, der das ...