Digitalexperte warnt vor Quantenkrise „Dann stehen kritische Infrastrukturen im Feuer“ 08.07.2024 Quantencomputer werden schon in wenigen Jahren in der Lage sein, alle heute geläufigen Verfahren zur ...
Direkte Spin-Kontrolle durch polarisierte Ströme Alternative für die Manipulation von Quantenzuständen entdeckt 21.06.2024 Die Quantenzustände einzelner Elektronenspins können durch Elektronenströme mit gleichmäßig ausgerichteten Spins ...
Suche nach neuen Materialien für wichtige Technologien beschleunigen Eigenschaften von Kristall-Oberflächen automatisch vorhersagen 04.04.2024 Mit einem neuen computergestützten Verfahren lassen sich die physikalischen Eigenschaften komplexer ...
Perspektivartikel zu Quantencomputern Das sind die Chancen und Schwierigkeiten digitaler Quantensimulation 25.03.2024 Moderne Quantencomputer bieten enormes Potenzial, sind jedoch noch sehr störanfällig. Der Juniorprofessor Benedikt ...
Statische Magnetfelder als Grundlage Mit neuer Ionenfalle zu größeren Quantencomputern 21.03.2024 Forschenden der ETH Zürich ist es gelungen, Ionen mittels statischen elektrischen und magnetischen Feldern ...
Wärmeenergie effizient in Strom umwandeln Kraftwerke in Nanogröße 22.02.2024 Der Quantenphysiker Mickael Perrin baut mit Graphenbändern Kraftwerke in Nanogröße, um Abwärme von elektrischen ...
Quantenmechanik trifft Magnetismus Neue Ära der Speichertechnologie: Optisch gesteuerte Magnete ebnen Weg 19.02.2024 Eine neue Studie der Hebräischen Universität hat eine bisher unbekannte Verbindung zwischen Licht und Magnetismus ...
Simulation eines rätselhaften Phänomens Rotationsanomalien von Neutronensternen entschlüsseln 08.01.2024 Unter der Leitung von Francesca Ferlaino und Massimo Mannarelli untersuchen Quantenphysiker und Astrophysiker ...
Neues Forschungsprojekt bietet interaktives Bildungsangebot Quantentechnologien greifbar machen 02.01.2024 Wissenschaftler der Universität Paderborn errichten im Rahmen des Verbundprojekts „Heranführung der Generation Z an ...
Vom Skyrmion zum Hopfion Eröffnung neuer Dimensionen für Computertechnologien 11.12.2023 Exotische magnetische Strukturen wie Skyrmionen sind auch als topologische Teilchen bekannt. Da sie sich leicht ...