Analyse von Spektrallinien Neue Methode zur Bestimmung der Austauschenergie bei 2D-Materialien 11.07.2024 Forschende der Universität Basel haben untersucht, wie die ferromagnetischen Eigenschaften von Elektronen im ...
Kompakte Kraftwerke für grünen Wasserstoff Wasserstoff direkt aus Sonnenlicht erzeugen 08.07.2024 Mit der Kraft der Sonne erzeugter Wasserstoff könnte in Zukunft weitreichend fossile Energieträger ersetzen und zur ...
Wechselrichter – Leistungssteigerung elektrischer Antriebe Dauerlastfähig auch unter Extrembedingungen 26.06.2024 Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Elektrofahrzeugen erheblich, insbesondere die ...
Optoelektronischen Anwendungen Weg geebnet: GHz-Zeitkristalle auf Chip mit photonischen Halbleitern 06.06.2024 Erstmals haben Forscher einen Zeitkristall auf einem mikroskaligen Halbleiterchip beobachtet. Dieser kann mit einer ...
Kohlenstoff- statt Siliziumbasis Erstmals organische Solarfolie nach IEC 61215 zertifiziert 06.05.2024 TÜV Rheinland hat erstmalig eine Solarfolie, die auf einer organischen Photovoltaik (OPV) basieren, nach der Norm ...
Elektroantrieb der Zukunft Leistungsfähigkeit von elektrischen Antrieben steigern 24.04.2024 Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Vor ...
Wichtige Rolle in Informationsverarbeitung Überraschende verborgene Aktivität in Halbleitermaterial 09.04.2024 Neue Forschungen legen nahe, dass Materialien, die in der Computerchip-Entwicklung häufig übersehen werden, ...
Speziellen Zustand der Supraleitung erzeugt Forschende zähmen Supraleiter 08.04.2024 Ein internationales Team, an dem Forschende der Uni Würzburg beteiligt sind, hat erstmals einen speziellen Zustand ...
Regenschirm für Atome Erstmals Schutzschicht für 2D-Quantenmaterial erzeugt 04.03.2024 Schneller, kleiner, kompakter – die Computerchip-Entwicklung stößt bald an ihre physikalische Grenze. Die Suche nach ...
Messung von Treibhausgasen Auf der Jagd nach dem perfekten Infrarot-Spiegel 11.12.2023 Ein internationales Team von Forschern aus Österreich, den Vereinigten Staaten und der Schweiz hat die ersten ...