Wie Mondglas zur Solarzelle wird Solarzellen vom Mond: Energie aus Staub und Perowskit 08.04.2025 Der Transport von Materialien in den Weltraum ist extrem teuer – allein der Transport eines Kilogramms zum Mond ...
Lithium-freie Batteriealternative Neue Kernbatterien könnten Elektrogeräte jahrzehntelang mit Energie versorgen 27.03.2025 Ein Forscherteam um Su-Il In vom Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology setzt auf Radiokohlenstoff als ...
Ohne seltene und teure Elemente Winzige Rillen gestalten die Zukunft der Solarzellen 28.02.2025 Kostengünstige und effiziente Solarenergie durch flexible Solarzellen. Die Forschung der Universität Sheffield zeigt ...
Elektronenbewegung in Halbleitermaterialien kontrollieren Magnetische Ordnung ebnet den Weg für neuartige Elektronik und Bauelemente 20.02.2025 Die Kontrolle der Wechselwirkungen zwischen Elektronen in Halbleitern spielt eine entscheidende Rolle bei der ...
Effizienter, kompakter, leistungsstärker – GaN setzt neue Maßstäbe. GaN-Power für die Zukunft der Leistungselektronik 05.02.2025 Angesichts der globalen Herausforderungen des Klimawandels und der ökologischen Nachhaltigkeit engagiert sich die ...
Energie- und ressourcenschonend Neue Siliziummaterialien für die Halbleiterporduktion 27.12.2024 Ein Forschungsteam der TU Graz entwickelt im neu eröffneten Christian Doppler Labor neue Verfahren zur Herstellung ...
Durchbruch für die Bioelektrik Hydrogel-Halbleiter für bessere Gehirn-Maschine-Schnittstellen 13.11.2024 Ein neu entwickeltes Hydrogel-Halbleitermaterial könnte die Bioelektronik nachhaltig verändern: Es kombiniert die ...
Physikalische Grenzen durchbrechen 3D-Transistoren für energieeffiziente Elektronik 06.11.2024 Forscher am MIT haben Transistoren auf der Basis von vertikalen Nanodrähten entwickelt, die dank quantenmechanischer ...
Mehr Energieeffizienz Infineon stellt dünnsten Silizium-Power-Wafer der Welt vor 30.10.2024 Nach der Ankündigung der weltweit ersten 300-Millimeter-Galliumnitrid (GaN)-Wafer-Technologie für ...
Monochromator in Serienproduktion Halbleiter-Eigenschaften präzise charakterisieren 18.10.2024 Ein Team des HZB hat einen neuartigen Monochromator entwickelt, der inzwischen von einem Unternehmen produziert und ...