Vier Trends So starten Maschinenbau und Produktion erfolgreich ins Jahr 2023 09.02.2023 Wie gehen mittelständische Betriebe aus Maschinen- und Anlagenbau sowie aus der fertigenden Industrie mit den ...
Wärmepumpenhersteller beteiligt Forschungsprojekt zu Propan-Wärmepumpen 15.12.2022 Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE erreichte mit dem Projekt „LC 150“ den zweiten Platz im ...
Alternativer Rohstoff Sind Materialien auf Pilzbasis der Weg in die Zukunft? 06.07.2022 Weg von fossilen Rohstoffen und deren Knappheit – hin zu bisher ungenutzten Rohstoffen aus Pflanzen und Pilzen. Um ...
Simulation: Das Herzstück nachhaltiger Produktentwicklung Neue Wege des Design-Thinkings 08.06.2022 Nachhaltigkeit konzentriert sich im Wesentlichen darauf, die negativen Auswirkungen auf Klima und Umwelt durch ...
Interview über aktuelle Herausforderungen in der Industrie „Nachhaltigkeit sichert den Unternehmenserfolg“ 25.05.2022 Die Industrie steht vor großen Herausforderungen: fragile Lieferketten, steigende Rohstoffpreise, Forderung nach ...
Philipp Steinberger, CEO Wöhner, über aktuelle Herausforderungen in der Industrie Interview: „Nachhaltigkeit sichert den Unternehmenserfolg“ 06.05.2022 Die Industrie steht vor großen Herausforderungen: fragile Lieferketten, steigende Rohstoffpreise, Forderung nach ...
Fünfter internationaler Obsoleszenz-Kongress Lösungswege für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit in Lieferketten 22.03.2022 Unter dem Leitmotto „Obsolescence Management – wie Sie die Erwartungen Ihrer Kunden übertreffen“ findet vom 17. bis ...
System für Zellstoffkocher Wie aus Abfall Erdölersatz entsteht 16.03.2022 Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe ist dringender denn je. Wie Wertstoffe aus Restprodukten der Land- und ...
Bauprojekte klimafreundlich gestalten Zement-Alternative senkt CO2-Emissionen 06.09.2021 Wohnhäuser, Fabrikhallen, Treppen, Brücken, Staudämme – all das könnte ohne Zement nicht gebaut werden. Doch Zement ...
Größte Investitionen Zukunftsszenarien für den europäischen Strommarkt bis 2050 28.05.2021 Um die Energiewende zu schaffen, müssen bis 2050 vier Billionen Euro in die erneuerbare Energieerzeugung investiert ...