Globalisierung auf dem Prüfstand Papierverpackungen: Wie Hersteller auf den Rohstoffmangel reagieren 09.09.2021 Die Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach Wellpappe und Karton stark angekurbelt. In Papierfabriken kam es zu ...
Messtechnik für Biomasseanlage Kleefse Ward soll umweltfreundlichster Industriepark der Niederlande werden 12.08.2021 Einst war er ein wichtiger Produktionsstandort für Zellulose und Zellulosenitrat, heute beherbergt der Industriepark ...
Umweltfreundliches Material Leicht formbarer Kunststoff aus Wasser und Pflanzen hergestellt 22.07.2021 Forscher der Universität Göttingen sind auf eine neue Art von Kunststoff gestoßen, der sich einfach in Wasser ...
Umweltfreundliche Filtermembran Virenfalle aus Molke säubert Trinkwasser 11.06.2021 Von Covid-19 bis Influenza: Menschen infizieren sich täglich mit Viren. Eine neu entwickelte Membran kann sie nun ...
Biologisch abbaubarer Kondensator Stromversorgung aus Kohlenstoff, Zellulose, Glycerin und Kochsalz 04.06.2021 Forscher haben einen 3D-gedruckten Superkondensator aus biologisch abbaubaren Materialien hergestellt. Er kann ...
Grenzstanderfassung Für schnellen Schnitzelnachschub in der Holzverstromung 26.04.2021 Bei der Stromerzeugung aus biogenen Festbrennstoffen geht es heiß her: Bis auf 1.000 °C und mehr klettern die ...
Enzymatisch-mechanisches Verfahren Erbsenschalen endlich industriell verwerten 15.04.2021 Bislang erzielen Nebenprodukte der Erbsenverarbeitung keine große Wertschöpfung. Sie landen meistens in Tierfutter. ...
Zellulose-Nanofibrillen Seegurken-inspiriertes Material wechselt auf Knopfdruck von fest zu weich 24.03.2021 In Mainz ist ein hauchdünnes Material entwickelt worden, das seinen Zustand über einen elektrischen Schalter ...
Umweltfreundliche Energieerzeugung Piezoelektrisches Holz liefert Strom aus dem Fußboden 16.03.2021 Ein piezoelektrischer Holzschwamm ist in der Lage, Trittenergie auf Parkettboden in Strom umzuwandeln. Auch als ...
Biotechnologie Neuer Reaktortyp soll Bioraffinerien befeuern 18.02.2021 Bioraffinerieprozesse schonen zwar die Umwelt, sind aber meist teurer und langwieriger als konventionelle Verfahren ...