Solare Energie im Fokus Die Zukunft der Photovoltaik 18.06.2024 Die zukünftige Entwicklung der Photovoltaik (PV) steht im Fokus intensiver Forschungen, die auf die Steigerung der ...
Nachhaltige Luftfahrt Dünner als ein Haar: Feinste Solarzellen auf Drohnen getestet 18.04.2024 Energielösungen sind oftmals groß, ortsgebunden oder weisen geringe Leistungsdichten auf. Forscher der JKU in Linz ...
Längere Haltbarkeit Neues Verständnis der Stabilität in Perowskit-Solarzellen 04.04.2024 Forschende der Universität Potsdam haben zusammen mit Kollegen anderer Universitäten gezeigt, dass die ...
Neuartige Solarzellen machen es möglich Solarenergie zu 70 Prozent geringeren Kosten erzeugen 26.03.2024 Wissenschaftler der Universität Surrey haben eine neue Art von Solarzellen mit zwei unterschiedlichen Flächen gebaut ...
Forschung vs. Produktions-Realität Könnten Vakuumverfahren Perowskit-Solarzellen marktreif machen? 27.02.2024 Weltweit arbeiten Forschung und Industrie an der Kommerzialisierung der Perowskit-Photovoltaik. In den meisten ...
Rekordwirkungsgrad von 25 Prozent Das Potential von Vollformat-Tandem-PV-Modulen 05.02.2024 Photovoltaik-Module auf Basis von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen haben das Potenzial deutlich höhere ...
Verlustprozess in der Photovoltaik Neue Erkenntnisse zum hohen Wirkungsgrad von Perowskit-Solarzellen 15.01.2024 Freie Ladungsträger in Perowskit-Solarzellen sind vermutlich in besonderer Weise vor dem Zerfall geschützt, wie ...
Qualitätsvorhersage per KI Produktion von Perowskit-Solarzellen verbessern 16.11.2023 Um Tandemsolarzellen auf Basis von Perowskit-Halbleitern auf den Markt zu bringen, braucht es Verbesserungen in ...
Faulstellen erkennen LED-Frischenachweis für Obst 18.07.2023 Frisches Obst und Gemüse leichter erkennen und überwachen – dies soll mit einer neuen Methode möglich sein. ...
Invertierte Perowskit-Solarzellen Neuer Rekord bei Mini-Solarmodulen 17.05.2023 Eine neu entwickelte molekulare Lochtransportschicht kann die Leistung von invertierten Perowskit-Solarzellen und ...