„Made in Europe“-Förderbonus für den neuen Speicher Stapelbaren Batteriespeicher kombiniert Cybersicherheit mit Fördervorteilen 20.05.2025 Die neue, modular stapelbare Speicherlösung von Tesvolt wird in Deutschland produziert und erfüllt somit die ...
Zukunftssichere Sicherheit Energiesparende Controller mit quantenresistenter Kryptografie 15.05.2025 Fortschritte in der Kryptografieforschung und der Bedarf an strengeren Sicherheitsmaßnahmen haben die National ...
Dr. Dirk Haft, IBC Solar, auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 Shine, baby shine – warum in 10 Jahren kein Unternehmen mehr Öl braucht 15.05.2025 Das Solarzeitalter 2.0 beginnt – und mit ihm verändert sich die industrielle Energieversorgung grundlegend. Warum ...
Flexible Konfiguration und Überwachung Hochdichtes Leistungsmodul für Edge-KI-Anwendungen 13.05.2025 Der Einsatz von KI direkt am Netzwerkrand (Edge) führt zu einer stärkeren Systemintegration und einem steigenden ...
Quelloffene Tools als Schlüssel zur Souveränität Kann Deutschland führender Standort für Mikroelektronik werden? 13.05.2025 Die neue Bundesregierung möchte den Standort Deutschland im Bereich der Mikroelektronik-Produktion ausbauen. Die ...
„Quantum-ready“? Zukunftsindustrie Quantencomputing – zwischen Hoffnung und Handlungsdruck 09.05.2025 Vom 24. bis 27. Juni 2025 findet in München bereits zum dritten Mal die World of Quantum statt, auf der sich die ...
DNA-Speicher im Mikrochip-Format Synthetische DNA als Datenspeicher 08.05.2025 Angesichts der rasant wachsenden globalen Datenmengen stoßen klassische Speichertechnologien zunehmend an ihre ...
Stärker koppeln, schneller rechnen Quantenprozessoren der nächsten Generation rücken näher 07.05.2025 Ein Forschungsteam am MIT hat eine supraleitende Schaltkreisarchitektur entwickelt, die eine besonders starke ...
Wenn Digitalisierung das Netz überlastet Rechenzentren, KI und Strommangel: Europas infrastrukturelles Dilemma 06.05.2025 In Europa wächst die digitale Infrastruktur mit KI, Cloud und Rechenzentren rasant. Doch wie Beispiele aus Spanien, ...
Hochvolt-Systeme auf GaN-Basis Monolithische GaN-Schalter erreichen neue Effizienzklasse bei 1.200 Volt 30.04.2025 Das Fraunhofer IAF hat auf Basis seiner GaN-on-Insulator-Technologie einen monolithischen, bidirektionalen Schalter ...