Neue Batterietemperaturüberwachungslösung Instabile Li-Ionen-Batterien schneller erkennen 09.12.2024 Mit einer neuen RFID-Lösung bietet Brady eine kostengünstige Möglichkeit zur Früherkennung instabiler Lithium-Ionen- ...
Sicheren Transport gewährleisten Neue Vorschriften für Lithium-Ionen-Batterien 21.11.2024 Lithiumbatterien stellen aufgrund ihrer Eigenschaften als Gefahrgut besondere Anforderungen an Transport, Lagerung ...
Komplexität für Unternehmen reduzieren Test- und Zertifizierungszentrum für Zellen und Batterien 13.11.2024 Internationale Normen, Vorschriften und Zulassungsverfahren für die Einführung, die Verwendung und den Transport von ...
Die nächste Evolutionsstufe in der Robotik Welche Motoren eignen sich am besten für humanoide Roboter? 06.11.2024 Humanoide Roboter sind ausgestattet mit gelenkigen Gliedmaßen (so genannte Freiheitsgrade), können durch die ...
Ausgangsspannungen von 9,6 bis 28 V einstellen Nicht isolierte Buck-Boost-DC-DC-Wandler 18.10.2024 TDK kündigt die Markteinführung der 200W-i1C-Serie von TDK-Lambda im standardisierten 1x1-Zoll-Format an. Diese ...
Mobile Industrierobotik Welche Batteriezellenchemie Roboter am leistungsfähigsten macht 08.10.2024 Bei der Entwicklung von Batteriepacks müssen heute mehr Überlegungen als je zuvor angestellt werden. Eine der ...
Zukunftssichere Batterielösungen Die richtigen Akkupacks für Industrie-Roboter finden 23.09.2024 Lange Lebensdauer, hohe Energiedichte und Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und Vibrationen sind gängige ...
Haltbarkeit verlängern und Abfall reduzieren EPR auf einem Chip sichert Qualität von Olivenöl und Bier 13.09.2024 Bevor Lebensmittel verderben, bilden sich meist reaktionsfreudige Moleküle, so genannte freie Radikale. Bisher war ...
Energiekosten um bis zu 50 Prozent senken Power-Management-Funktionen für energieeffiziente Rechenzentren 12.09.2024 Die Betreiber von Rechenzentren stehen aktuell vor drei immensen Herausforderungen: Sie müssen ihre Energiekosten ...
Roboterbeine energieeffizienter und beweglicher gestalten Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen 10.09.2024 Forschende der ETH Zürich und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme haben ein Roboterbein mit ...