Mehr Komfort im Betrieb Vakuumpumpen mit Plug-&-Play-Funktion 03.05.2023 Normales Konfigurieren war gestern: Mit einer neuen intelligenten Schnittstelle sorgt ein Pumpenhersteller für mehr ...
Erhöhung von Stabilität und Lebensdauer Lithium-Luft-Batterie – Hochenergie-Stromspeicher der nächsten Generation 02.05.2023 Sogenannte Lithium-Luft-Batterien, auch Lithium-Sauerstoff-Batterien genannt, gelten als mögliche Hochenergie- ...
Alternative zu Silizium Neuartiger Transistor aus Germanium-Zinn-Legierung gefertigt 02.05.2023 Am Forschungszentrums Jülich ist ein Transistor aus einer Germanium-Zinn-Legierung hergestellt worden, der gegenüber ...
Die Suche nach dem besten Material Supraleiter für hohe Temperaturen aus Palladium 27.04.2023 Der goldene Mittelweg ist aus Palladium: Mit dem Edelmetall könnte man Supraleiter herstellen, die auch bei relativ ...
Ergänzung zu herkömmlichen Photovoltaikelementen Flexible bunte Kollektoren für die Stromerzeugung 21.04.2023 So genannte lumineszierender Solarkonzentratoren können diffuses Sonnenlicht einfangen, um es für die Stromerzeugung ...
Auswahl des richtigen Messprinzips Einblick ins Innere eines Vakuumgerätes 21.04.2023 Wie sieht das Innenleben eines Vakuummessgerätes aus und wie funktioniert es? Diesen Fragen geht ein Vakuum-Experte ...
Schweißen von Hochleistungselektronik Grüne Laser sparen mehr Rohstoffe in E-Auto-Produktion 21.04.2023 Eine Zusammenarbeit zwischen Trumpf, dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und DESY hat neue Einblicke in die ...
Anregung von Heliumkernen Neues Elektronenstreuexperiment wirft Fragen zu Kernkräften auf 21.04.2023 Am Mainzer Teilchenbeschleuniger MAMI ist es gelungen, einen Heliumatomkern mit bisher unerreichter Genauigkeit zu ...
Produktionsmethode für Wasserstoff „Wir sollten die Effizienz von Pflanzen nicht unterschätzen“ 19.04.2023 Grünen Wasserstoff durch Elektrokatalyse herzustellen, erfordert aktuell noch sehr viel Strom. Dr. Pablo Jiménez ...
Neuartige Photokathode Mehr Quanteneffizienz für höchste Brillanz 18.04.2023 Im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) wurde eine neuartige Photokathode untersucht, mit der die ...