Power-to-X Autark mit Wind und Wasser 16.08.2016 Eine der fortschrittlichsten Power-to-Gas-Anlagen mit zusätzlicher Rückverstromung steht im Anwenderzentrum H2Herten ...
Bedarfe neu berechnet Deutschland im Energie-Verzug 22.06.2016 100 Prozent erneuerbare Energien braucht Deutschland bis 2040 gemäß dem Pariser Abkommen - der Kohleausstieg soll ...
Praxistext für Power-to-Gas Strom-zu-Gas-Technologie ist bereit für Primärregelenergie 15.06.2016 Eine Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe hat einen Test zur Erbringung von Primärregelenergie erfolgreich ...
Störfall-Management Heiße Gase unter Druck 14.06.2016 Dampf und andere Gase sind essenziell für die Produktionsprozesse diverser Branchen. Doch hohe Drücke, Temperaturen ...
Meilenstein am Main Windgasprojekt in Hassfurt gestartet 23.05.2016 Überschüssiger Öko-Strom soll künftig zu Windgas umgewandelt und so speicherbar gemacht werden. Die Anlage kann das ...
Analyseergebnis Mehr Strom für Wärme und Verkehr 20.04.2016 Eine Metaanalyse der Agentur für Erneuerbare Energie zeigt, wie Wechselwirkungen zwischen Strom-, Wärme- und ...
Hydrogen Solutions Überflieger Wasserstoff 11.04.2016 Ein neues Elektrolyse-System kann regenerative Energie nutzen und speicherbar machen. Der gewonnene Wasserstoff ...
Energiespeicherung Saisonale Stromspeicherung durch Erzeugung von Wasserstoff 21.03.2016 Areva hat in dem Projekt „Smart Grid Solar" eine neuartige Speichertechnologie im bayerischen Arzberg installiert. ...
Speicherung im Gasnetz Schlüsseltechnologie für das Gelingen der Energiewende 05.03.2016 Viessmann hat die weltweit erste Power-to-Gas-Anlage eingeweiht, die ein biologisches Verfahren zur Methanisierung ...
Energiespeicherung Strom-zu-Gas-Technologie bewährt sich im Smart Grid 31.12.2015 13 Unternehmen der Thüga-Gruppe testen die Praxistauglichkeit der Strom-zu-Gas-Speichertechnologie. Dabei haben sie ...