Aluminium-Elektrolytkondensatoren Kompakte Kondensatoren mit hoher Rippelstrom-Belastbarkeit 05.02.2020 TDK präsentiert mit den Serien B43707 und B43727 neue Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Schraubanschluss. Sie ...
Seminare und Workshops Fortbildungen in der Prozessanalytik 04.02.2020 Für den Bereich der Prozessanalytik bietet Mettler Toledo eine Reihe von Weiterbildungsmöglichkeiten an, unter ...
Günstigere Batterien Erste Elektrodenfolie mittels Kompositgalvanoformung hergestellt 08.01.2020 Auf der neuen Technikumsanlage der Hochschule Aalen wurden die ersten Batterie-Elektrodenfolien mittels ...
Lötfahnen und Lötstifte Kondensatoren flexibel anbinden 08.01.2020 Können Kondensatoren nicht direkt an Platinen angebracht werden, sind Lötfahnen notwendig. FTCap bietet in diesem ...
Messtechnik für Wasserwerke Den Chlorgehalt im Trinkwasser zuverlässig überwachen 01.01.2020 Das Trinkwasser in Deutschland wird aus unterschiedlichen Quellen gewonnen, vom Tiefbrunnen bis zum Fluss oder Meer ...
Post-Lithium-Technologie Organisches Polymer verlängert Akkulebensdauer 08.11.2019 Lithium lässt sich in der Batterietechnologie nicht leicht ersetzen. Eine große Herausforderung besteht darin, ...
Robuster Feststoff-Akku Natrium-Festkörperbatterie übersteht 100 Ladezyklen 02.10.2019 Am Forschungszentrum Jülich ist eine Natrium-Festkörperbatterie entwickelt worden, die nach 100 Ladezyklen noch über ...
Platz und Kühlleistung einsparen Spezielles Kondensator-Design für hohe Rippelströme 11.09.2019 Ein Nebeneffekt von hohen Rippelströmen ist die vermehrte Temperaturentwicklung in Kondensatoren. FTCAP hat seine GW ...
Lithium-Ionen-Batterien Mehr Akkuleistung durch poröse Siliziumschichten 06.09.2019 Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP entwickelt seit Jahren ...
Lösung für Gewerbebetriebe Salzwasserspeicher bieten Sicherheit 02.09.2019 Als Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien punkten Salzwasserspeicher zunehmend auch im Gewerbebereich. Schwächen ...