Digitalisierung des Energiesystems Digitaler Zwilling für das europäische Stromnetz 12.02.2024 Das TwinEU-Projektes hat ein klares Ziel: Die Entwicklung eines sogenannten digitalen (Netz-)Zwillings für das ...
Wie Natrium-Ionen-Batterien das Spiel verändern Revolutionierung der erneuerbaren Energien 01.02.2024 Der Übergang zu einer Gesellschaft ohne fossile Brennstoffe bedeutet, dass der Bedarf an Batterien rasant steigt. ...
E-world: Digimondo & Unitronic (Promotion) IoT-Komplettlösungen zum Anfassen 29.01.2024 Digimondo und Unitronic präsentieren sich in diesem Jahr erstmals gemeinsam auf dem führenden Branchen-Event.
Potenzial von Stromspeichern ausschöpfen Speicherkapazität von Solarbatterien verdoppelt 22.01.2024 Die Nachfrage nach Solarstromspeichern in Deutschland ist 2023 um über 150 Prozent gestiegen, und die Kapazität der ...
EU-Projekt metaCCAZE Auf dem Weg zu einer emissionsfreien Mobilität 18.01.2024 Das EU-Projekt metaCCAZE konzentriert sich auf nutzerorientierte, elektrische, automatisierte und vernetzte ...
Über- und Ausblick Energieautarkie für und in Deutschland? 16.01.2024 Kann die Bundesrepublik durch die Energiewende einen Weg in die Energieunabhängigkeit finden? Eine neue Studie ...
Entlastung durch Preisbremsen Jahresbilanz Strom und Gas 2023 08.01.2024 Das Vergleichsportal Verivox bilanziert das Energie-Jahr 2023 und gibt einen Ausblick auf das neue Jahr. Wurden Sie ...
95.000 Solarmodule Neuer PV-Park in Osteuropa geht in Betrieb 08.01.2024 Der Solardienstleister Iqony hat im Rahmen eines Joint Venture mit LSG sein zweites Photovoltaik-Projekt in ...
Weg zur Elektromobilität Wie Finanzdienstleister beim Aufbau der Ladeinfrastruktur helfen 15.12.2023 Zurzeit gibt es in Deutschland rund 70.000 öffentliche Ladepunkte. Die Regierung will diese Zahl bis zum Ende des ...
Energieverluste reduzieren Strom sparen durch Verringerung der elektrischen Verlustleistung 28.11.2023 Die Klimaziele, die die Europäische Union bis zum Jahr 2030 erreichen möchte, sind eng verknüpft mit der Thematik ...