Hochleistungs-Elektrolyten für E-Fahrzeuge Erste deutsche Produktionsanlage für Elektrolyt-Lösungen eröffnet 20.09.2024 Am 13. September 2024 wurde in Kaiserslautern die erste deutsche Produktionsanlage für Elektrolyt-Lösungen eröffnet ...
Nur in Kooperation mit der Transportbranche möglich Elektro-Lkw flächendeckend auf die Straße bringen 19.09.2024 Der Straßengüterverkehr ist nach dem Pkw-Verkehr der zweitgrößte Verursacher von CO2-Emissionen im Verkehrssektor. ...
Interview über Tradition und Innovation in der Antriebstechnik „Wir bieten weit mehr als nur Getriebe“ 18.09.2024 Manche Unternehmen verbindet man sofort mit einer bestimmten Technologie: Bei Sumitomo Drive Technologies sind es ...
Netto-negative Emissionen sind machbar Wie eine Kohlenstoff-Zentralbank Europa zum CO2-Staubsauger machen kann 17.09.2024 Für 2050 hat die EU Klimaneutralität beschlossen – man halt somit im Prinzip für jede noch emittierte Tonne CO2 eine ...
Anleitung zur Entwicklung neuer Materialien Das richtige Elektrolyseur-Material für die Zukunft finden 17.09.2024 Im Jahr 2030 will die Bundesregierung bis zu 50 Prozent des deutschen Wasserstoff-Bedarfs im Land produzieren lassen ...
CO2-freier Strom Kraft-Wärme-Kopplungsanlage für wasserstoffhaltiges Prozessgas 17.09.2024 Mit der Eröffnung des neuen Blockheizkraftwerks und der Erweiterung auf acht Motoren wird die 25-jährige ...
Papier statt Plastik 16.09.2024 Ein weltweit führender Spielzeughersteller setzt aufgrund intensiver Forschungs- und Entwicklungsbemühungen auf ...
Das komplette O&M-Leistungsspektrum Windpark-Projekt erreicht 3.000-MW-Schwelle 16.09.2024 Pünktlich zur WindEnergy 2024 erreicht Juwi eine markante Schwelle im Windgeschäft. Mit dem Bau der beiden Windparks ...
Rund um die Entwicklung der Flugwindkraft-Technologie EnerKíte sorgt für eine frische Brise 13.09.2024 Gleich mit drei Premieren wartet der Brandenburger Flugwindkraft-Entwickler EnerKíte bei der diesjährigen „ ...
Defossilierung und Prozessintensivierung im Mittelpunkt „Interdisziplinarität ist der Schlüssel für grüne chemische Prozesse“ 13.09.2024 Neun Fraunhofer-Institute haben dreieinhalb Jahre lang im Forschungsprojekt ShaPID zusammengearbeitet; das Projekt ...