Hohe Temperaturen und Korrosion Sensoren für extrem raue Umgebungen 31.03.2022 Acht Fraunhofer-Institute tun sich in einem Gemeinschaftsprojekt zusammen, um neue Sensorsysteme für anspruchsvolle ...
Neue Formgebungs-Möglichkeiten Glas leuchtet und heizt von selbst 29.03.2022 Glasgegenstände, die im Dunkeln nachleuchten, Glasbehälter, die sich aufheizen und abkühlen, oder gläserne ...
Straßenfahrzeug der Zukunft Autonom, emissionsfrei und bequem: Das Interurban Vehicle 22.03.2022 Insgesamt 20 DLR-Institute entwickeln im Großprojekt Next Generation Car (NGC) gemeinsam Technologien für ...
Passende Benutzeroberflächen verhindern Fehler Produktentwicklung im Zeichen der Sicherheit 21.03.2022 Wie perfekt angepasste User Interfaces Produkten aus diversen Branchen zu höheren Sicherheitsstandards verhelfen, ...
Stoff der grünen Zukunft Grüne Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle 17.03.2022 Wasserstoff wird als Lösung gesehen. Und hier hilft Teamspirit für eine runde Sache: Die Clean Energy Partnership ...
Umweltverträgliches Fliegen Drucksensor aus Silizium-Carbid misst bei 600 °C 16.03.2022 Er misst dort, wo es richtig heiß wird: Während übliche Sensoren bei einer Umgebungstemperatur von 300 °C den ...
Umweltfreundlicher Langstreckenverkehr Solarkraftstoff für den Ferienflieger 07.03.2022 Flugbenzin aus Sonnenlicht könnte das Fliegen zukünftig umweltfreundlicher machen. Wissenschaftsteams entwickeln ...
Neue Antriebstechnologie Passagierflugzeug mit Wasserstoff betreiben 28.02.2022 Wasserstoff ist für die Zukunft der Mobilität unabdingbar, wird bisher jedoch hauptsächlich mit Fahrzeugen in ...
Klimaneutral fliegen Flugverkehr der Zukunft 28.02.2022 Mehrere Regierungsvertreter blicken in die Zukunft der Luftfahrt mit dem von H2FLY entwickelten wasserstoff- ...
Biologischer Treibstoff Kerosin aus Frittenfett 25.02.2022 Biodiesel fürs Auto gibt es schon lange. Bald soll Sprit aus teils pflanzlichen Rohstoffen auch im Luftverkehr ...