Neue Wege zur CO2-Nutzung entdeckt Nachhaltige Kraftstoffe durch kontrollierte Wassermikrostruktur 30.07.2025 Ein Forschungsteam der Pritzker School of Molecular Engineering der University of Chicago hat herausgefunden, wie ...
Der neue Weg zu besseren Batterien Kristalline Unruhe als Schlüssel zu ultraschnellen Energiespeichern 30.07.2025 Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin sind mit einem radikalen Ansatz im Materialdesign erfolgreich gewesen ...
Mehr Komfort an der Ladesäule Kabel mit Gedächtnis und Dock für unterwegs 30.07.2025 Elektrofahrzeuge benötigen eine zuverlässige Stromversorgung, weshalb regelmäßiges Laden unverzichtbar ist. Umso ...
VIK kritisiert Gesetzeslücken Wasserstoffbeschleunigungsgesetz: Industrie fordert Investitionssicherheit 29.07.2025 Der VIK begrüßt den Gesetzentwurf zum Wasserstoffhochlauf, kritisiert aber die fehlende Investitionsabsicherung. Für ...
EU-Rabatt an USA schafft gefährlichen Präzedenzfall Transatlantischer Handel: Experte warnt vor langfristigen Schäden 29.07.2025 Prof. Dr. Julian Hinz vom Kiel Institut kritisiert das neue Handelsabkommen der EU mit den USA. Seiner Meinung nach ...
Nachhaltige Stromversorgung bei schwankendem Energiebedarf Bauindustrie rüstet um: Hybridspeicher senken Kraftstoffverbrauch 29.07.2025 Beim Bau einer Autobahn in der Schweiz setzt Walo Bertschinger zwei Hybridspeichersysteme von Atlas Copco ein. Durch ...
Neues Logistikkonzept steigert Effizienz und Ergonomie im Lager Automatisierung schafft neue Standards in der Prozessventil-Montage 28.07.2025 Bürkert hat in Öhringen einen neuen Gebäudekomplex mit automatischem Kleinteilelager fertiggestellt. Die Investition ...
Wer steuert wen? Wenn Maschinenidentitäten zur Sicherheitsfalle werden 24.07.2025 Bots, APIs, Cloud-Workloads oder RPA-Tools übernehmen heute Aufgaben, die früher menschlichen Mitarbeitenden ...
Deep Learning verbessert Qualitätskontrolle Visual Inspection: Wenn die KI das Auge ersetzt 23.07.2025 Die Zukunft der Industrie ist datengetrieben: Wer sich heute als Unternehmen konkurrenzfähig und zukunftssicher ...
Wege zu robusteren Fusionsmagneten Neue Spulenkonzepte für Stellaratoren im Test 23.07.2025 In dem Projekt „HTS4Fusion” arbeitet das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) mit Unternehmen wie Theva ...