Kraftstoff aus Biogas Wie Essensreste künftig Flugzeuge antreiben könnten 04.08.2022 Eine neue und weltweit einzigartige Anlage in Tallwitz bei Leipzig wandelt zukünftig Essensreste und weitere ...
Netzdienliche Regelverfahren Stromnetz der Zukunft 16.03.2022 Das Institut für Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik (IEH) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ...
Stabilität aus dem Schwarm Versorgungssicherheit mit Batteriespeichern 26.11.2020 Im zehnten Jahr seines Bestehens erweitert ein Speicherhersteller und Community-Vernetzer mit neuen Kooperationen ...
In wenigen Minuten vom Erzeuger zum Verbraucher Reversible Wasserstoffelektrolyse sorgt für Flexibilität 18.11.2019 Die Hochtemperatur-Elektrolyse von Sunfire ist nicht nur effizient, sondern auch reversibel. Gerät das Energiesystem ...
Cloud-Lösung Anlagen effizienter, ökonomischer und ökologischer bewirtschaften 15.02.2019 Um Virtuelle Kraftwerke (VK) effizient markt- und netzdienlich zu bewirtschaften, gibt es jetzt den Virtual Power ...
Trend Energiespeicherung Bis 2030 über 600.000 Batteriespeicher am Markt 23.05.2016 Der Ausbau der erneuerbaren Energien führt zu einem steigenden Stromspeicherbedarf. Lithium-Ionen-Batteriespeicher ...
Power-to-Gas Stromlückenfüller geht an den Start 13.04.2015 Hinter dem Kürzel P2G verbirgt sich eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende. Ein Projekt geht in Kürze in ...