Bakterien statt Treibhausgasen Aus Lebensmittelabfällen wird Bio-Kunststoff 05.08.2025 30 bis 40 Prozent der Lebensmittel in den USA werden verschwendet: Millionen an Pfund organischer Abfälle verrotten ...
Neue Wege zur CO2-Nutzung entdeckt Nachhaltige Kraftstoffe durch kontrollierte Wassermikrostruktur 30.07.2025 Ein Forschungsteam der Pritzker School of Molecular Engineering der University of Chicago hat herausgefunden, wie ...
Besser unter Spannung Selektiv und reversibel Gase adsorbieren 06.07.2025 Mit Hilfe eines elektrisch schaltbaren Komposits aus Kohlenstoff und Siliciumdioxid hat ein Forschungsteam der TU ...
Effizient und umweltschonend: Wasserstoffträger für die Energiewende Ammoniak als Schlüssel zur dezentralen Wasserstoffversorgung 01.07.2025 Um Ammoniak als effektiven Wasserstoffträger nutzen zu können, hat das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und ...
Brennstoff-Monitoring Messungen sind der Schlüssel zum Erreichen von Nachhaltigkeitszielen 23.06.2025 Die Verbesserung der Energieeffizienz ist von grundlegender Bedeutung für die Reduzierung der Kohlendioxidemissionen ...
Von Stickstoff bis Wasserstoff Analyse zeigt Wachstumstrends im globalen Gas-Markt 16.06.2025 Der Markt für Industriegase wächst rasant und wird bis 2032 über 255 Milliarden US-Dollar erreichen, getrieben von ...
Proteinproduktion der Zukunft Kleiner Sensor – große Wirkung 05.06.2025 Fermentation gilt als Schlüsseltechnologie für die Herstellung alternativer Proteine – sei es für kultiviertes ...
Natrium statt Lithium Brennstoffzelle verleiht Elektromobilität Flügel 03.06.2025 Ein Forschungsteam am MIT hat eine neuartige Brennstoffzelle entwickelt, die flüssiges Natriummetall als ...
CO2? Einfach aufsaugen! Klimaretter mit Poren: Mit Schwammpellets CO2 aus der Luft holen 16.05.2025 Pellets, porös wie ein Schwamm und stabil wie ein Ziegelstein: Forschende der Universität Nottingham zeigen, wie CO2 ...
Spurengase über Industrieanlagen im Fokus Kraftwerks-Emissionen erstmals hochaufgelöst aus dem All erfasst 07.05.2025 Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz und der Universität Heidelberg hat einen ...