Batteriespeicher für E-Autos Doppeltes Leben für Lithium-Ionen-Batterien 24.10.2017 Die Daimler-Tochter Mercedes-Benz Energy und Enercity haben nach circa einjähriger Bauphase einen der größten ...
Stromübertragung in AC-Mittelspannungsnetzen Siemens bringt neues Gleichstromübertragungssystem auf den Markt 09.10.2017 MVDC PLUS heißt das neue Gleichstromübertragungssytem von Siemens. Es eignet sich für den Einsatz als ...
Neuer Stabilisator für längeren Biergenuss Perfekte Schaumkrone bis zum letzten Schluck 19.09.2017 Das Schönste am frisch gezapften Bier ist seine Schaumkrone. Doch leider löst sie sich schnell auf. Forscher haben ...
Systemintegration von Windenergie in Deutschland Amprion qualifiziert erste Windparks für den Regelleistungsmarkt vor 11.09.2017 Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat jetzt die ersten Windparks in seiner Regelzone für die ...
Der Weg zum flexiblem Strom- und Wärmelieferanten Bioenergie-Branche im Wandel 06.09.2017 Mit der am 1. September 2017 endenden Ausschreibung für Bioenergie wird die Förderpolitik für diese Branche in ...
130 Hydraulik-Achsen koordinieren PC-basierte Steuerungsintegration 25.08.2017 Holzmaterialien sind oft nur eingeschränkt einsetzbar. So benötigen beispielsweise Schiffe und Mobilheime leichte ...
Sichere Stromversorgung trotz Solar-Ausfällen Damit die Sonnenfinsternis nicht zum Blackout führt 21.08.2017 Auch wenn der Himmel zappenduster wird wie gestern in Amerika während einer totalen Sonnenfinsternis, muss die ...
Gravierende Sicherheitslücken in der Photovoltaik Blackout in ganz Europa durch gehackte Solaranlagen droht 09.08.2017 Ein groß angelegter Cyberangriff könnte das gesamte europäische Stromnetz lahmlegen, warnt der IT- ...
Steuerungssystem zur Netzstabilisierung Ein Gehirn für die Stromversorgung 07.08.2017 ABB hat von Tennet einen Auftrag in Höhe von rund 30 Millionen US-Dollar für eine Lösung zur Netzstabilisierung ...
Triumph im ersten Halbjahr 2017 Rekord-Anteil der Erneuerbaren an der Deckung des Strombedarfs 31.07.2017 Im ersten Halbjahr 2017 deckten die Erneuerbaren erstmals 35 Prozent des Strombedarfs in Deutschland - doch bei ...