Nachgefragt: Welche Technologien haben die größten Potenziale für die Digitalisierung? Die Prozessindustrie von morgen 25.10.2022 Die Digitalisierung der Prozessindustrie schreitet mit großen Schritten voran. Doch kleinere und mittelständische ...
Low-Cost-Automatisierungslösungen Etikettier-Roboter gewinnt den Roibot Award 2022 24.10.2022 Einfache und kostengünstige Automatisierungslösungen finden sich sowohl in immer mehr KMUs als auch bei großen ...
Kunststoffe – alles Müll? „Open Lab“ gibt Einblicke in die Kunststoffforschung 05.10.2022 Nachhaltige, zuverlässige Kunststoffe für hochwertige Anwendungen – Der Kunststoffmarkt ist vielfältig, jede Branche ...
Jubiläum für Messeduo Top-Messe für die Produktion der Zukunft 21.09.2022 Vom 04. bis 07. Oktober 2022 treffen sich Austeller und Anbieter der Montage- und Produktionsautomatisierung zum ...
Kampf um Menschenrechte Lieferkettengesetz Step 1 tritt in Kraft 12.09.2022 Zu Jahresbeginn 2023 tritt das Deutsches Lieferkettengesetz für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern in Kraft ...
Gefährdung durch Ransomware steigt Deutsche Lieferketten werden weitläufig kompromittiert 08.09.2022 Unternehmen sind wegen ihrer umfangreichen Lieferketten zunehmend durch Ransomware gefährdet. So waren bei 43 ...
Plant Asset Management entlang des gesamten Lebenszyklus (Promotion) Aus alten Anlagen das Beste herausholen 07.09.2022 Mit intelligentem Plant Asset Management lässt sich die Wertschöpfung von in die Jahre gekommenen Produktionsstätten ...
Jubiläum: 40 Jahre Motek Messeduo für Montage- und Produktionsautomatisierung 06.09.2022 Das erfolgreiche Messeduo Motek/Bondexpo markierte im Herbst 2021 einen fulminanten Präsenz-Aufbruch, und an diesen ...
Sichere Geschäftsmodelle für Maschinenbauer kreieren Mit Stärke in die digitale Zukunft 30.08.2022 Wie sollen Maschinenbauer die digitale Transformation allein, ohne ausreichendes digitales Know-how, mit sehr ...
Neue Software für KMUs Algorithmus übernimmt Roboter-Automatisierung 30.08.2022 Ein Forschungsteam der Fakultät für Informatik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat in dem Projekt „ ...